Hintergrund Innerhalb der letzten 2,5 Jahre konnte unter Beteiligung des Gesundheitsamtes Regensburg
eine Serie von wissenschaftlichen Publikationen zu SARS-CoV-2/COVID-19 veröffentlicht
werden.
Methode Im Rahmen des Vortrags werden die zu Grunde liegenden Forschungsfragen, ihr Bezug
zur praktischen Arbeit des ÖGD im Infektionsschutz und die Umsetzung in Kooperation
mit externen Institutionen thematisiert sowie ausgewählte Ergebnisse präsentiert.
Ergebnisse Es werden Ergebnisse u.a. aus folgenden Arbeiten präsentiert: Vollständige deskriptive
Analyse der ersten Infektionswelle in Regensburg [1], Untersuchung zu Determinanten der Infektiosität von SARS-CoV-2 [2], Problematik der Zuordnung der Todesursache bei im Zusammenhang mit SARS-CoV-2-Infektion
Verstorbenen [3].
Diskussion Dargestellt wird, welche Konsequenzen unsere Ergebnisse auf die praktische Arbeit
des ÖGD hatten oder hätten haben können. Darüber hinaus soll ein Ausblick gegeben
werden, welche Möglichkeiten die wissenschaftliche Profilbildung des ÖGD und die Einbindung
der Gesundheitsämter in wissenschaftliche Arbeiten in Zukunft bieten kann, dies insbesondere
auch vor dem Hintergrund der Nachwuchsakquise für den ÖGD.