Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1763088
Beurteilung von Verletzungen des Ligamentum scapholunatum bei aktiver Bewegung des Handgelenkes mit Hilfe der Echtzeit-Magnetresonanztomographie in Gesundheit und Krankheit
Zielsetzung Ziel dieser Studie ist es, die klinische Übertragbarkeit einer standardisierten Echtzeit-MRT-Technik mit nachgeschalteter, vollautomatischer Deep-Learning-basierter Bildnachbearbeitungsmethode während aktiver Handgelenksbewegungen bei Patienten mit skapholunären (SL) Bandverletzungen zu untersuchen.
Material und Methoden Unter Verwendung eines auf Echtzeit-MRT und Algorithmen-basierter Bildnachbearbeitung basierenden technischen Rahmens, wurden beide Handgelenke (d.h. je das gesunde und das verletzte Handgelenke) von 10 Patienten (n=20) mit partiellem (SLpartial) oder komplettem (SLkomplett) SL-Defizit während kontinuierlicher aktiver Winkbewegungen (Radioulnarabduktion) mit einem klinischen 1,5-T-MRT, einer speziell angefertigten Bewegungsapparatur und einer zeitlichen Auflösung von 95 ms/Bild untersucht. Nach vollautomatischer Segmentierung von Skaphoid und Lunatum (300 Bilder/Handgelenk) wurden die SL-Spaltweiten als Funktion der Handgelenksposition über das gesamte Bewegungsausmaß bestimmt und die pathologischen SL-Spaltweiten auf die der gesunden Handgelenke referenziert (ΔSL). Statische morphologische Sequenzen nach klinischem Standard dienten als Referenz. Der Student's t-Test wurde zur statistischen Auswertung verwendet.
Ergebnisse Über das gesamte Bewegungsausmaß nahmen die SL-Spaltweiten in Abhängigkeit von dem Ausmaß der SL-Verletzung signifikant zu (ΔSL-Spaltweiten: 1,81±0,49 mm [komplett]; 0,78±0,38 mm [partial]; p=0,006), insbesondere bei maximaler radialer Abduktion. Deutlich unterschiedliche Bewegungsmuster und -verläufe konnten in Abhängigkeit von der SL-Integrität beobachtet werden.
Schlussfolgerungen Kombiniert mit standardisierter aktiver radioulnarer Bewegung und modernen Bildnachbearbeitungsmethoden ist die optimierte Echtzeit-MRT ein leistungsstarkes diagnostisches Instrument für die dynamische Quantifizierung und Differenzierung intakter, partieller und vollständiger SL-Verletzungen als Surrogat zur Beurteilung der Handgelenksinstabilität.
Publication History
Article published online:
13 April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany