Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1766429
TOTO-Studie: Ist die Tonsillotomie bei Kindern und Erwachsenen mit rezidivierender akuter Tonsillitis der Tonsillektomie nicht unterlegen?
Die Tonsillotomie und die Tonsillektomie sind etablierte Verfahren der HNO-Heilkunde. Die Tonsillotomie wird hauptsächlich bei kleinen Kindern mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom durchgeführt, während die Tonsillektomie das Standardverfahren zur Behandlung der rezidivierenden akuten Tonsillitis (RAT) darstellt. Bisher wurde nicht untersucht, ob die Tonsillotomie der Tonsillektomie zur Behandlung von Patient:innen mit RAT über einen längeren Nachuntersuchungszeitraum nicht unterlegen ist. Diese Fragestellung soll mit der TOTO-Studie geklärt werden (DRKS-Nr.: 00020823) und der aktuelle Stand der Studie vorgestellt werden. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss als Erprobungsstudie beauftragte, randomisierte, multizentrische, zweiarmige, unverblindete Nichtunterlegenheitsstudie läuft seit November 2020 und wird derzeit an 21 Zentren in Deutschland durchgeführt, wobei 2023 6 weitere Zentren hinzukommen. Insgesamt sollen 454 Patient:innen rekrutiert werden. Es werden Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene eingeschlossen und die Indikationskriterien für eine Operation bei RAT müssen nach der S2k-Leitlinie 017/024 erfüllt sein. Die Patient:innen erhalten randomisiert entweder eine Tonsillotomie oder eine Tonsillektomie. Der primäre Outcomeparameter ist die Anzahl an Halsentzündungen innerhalb von 24 Monaten nach Operation. Dies wird mittels der TOTO-App einmal wöchentlich vom Patienten abgefragt. Bislang wurde 159 Patient:innen eingeschlossen. Die Rekrutierung wurde und wird immer durch die Corona-Pandemie erschwert. Besonders aufwendig ist die Aufklärung der Patient:innen und Eltern. Die Nachverfolgung der Parameter Häufigkeit und Behandlung der Halsschmerzen über die App durch die Patient:innen oder die Eltern hat sich bewährt.
Gemeinsame Bundesausschuss
Interessenskonflikt
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publication History
Article published online:
12 May 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany