RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1766514
Langzeitergebnisse der Therapie subglottischer Stenosen mit endoskopischer Ballondilatation – eine Fallserie
Einleitung Die subglottische Stenose ist eine seltene Erkrankung, die häufig aufgrund ähnlicher Symptomatik zu obstruktiven Lungenerkrankungen verspätet diagnostiziert wird. Neben idiopathischer und iatrogener Genese können Larynxtraumen oder entzündliche Grunderkrankungen ursächlich sein. Methoden Zur Beurteilung des langfristigen Therapieerfolges nach endoskopischer Ballondilatation mit/ ohne laserchirurgischer Abtragung wurden n= 106 Patient/Innen mit subglottischer Stenose der HNO-Uniklinik Würzburg zwischen 2011 und 2022 retrospektiv aufgearbeitet. Die klinischen Beschwerden wurden zur Erstvorstellung und zu den Verlaufskontrollen ausgewertet. Die endoskopischen Befunde wurden nach der Myer-Cotton Klassifikation eingeteilt. Die beschwerdefreien Intervalle wurden zwischen den Eingriffen und seit der letzten Intervention bestimmt. Zudem wurde überprüft, ob eine Therapieeskalation mit einer Trachealquerresektion notwendig wurde.
Ergebnisse Hauptsymptomatik war eine progrediente Belastungsdyspnoe und ein inspiratorischer Stridor. Die Beschwerden ließen sich in 92,5 % durch die Ballondilatation deutlich reduzieren. Mit zunehmender Zeit konnte das Intervall zwischen zwei Eingriffen verlängert werden. In 8 Fällen war eine Therapieeskalation durch eine Tracheaquerresektion notwendig. Das beschwerdefreie Intervall seit dem letzten Eingriff betrug durchschnittlich 3 Jahre. Komplikationen waren selten, vereinzelt kam es zu einer postoperativen Schwellung oder einer interventionsbedürftigen Nachblutung, insbesondere nach zusätzlicher Lasertherapie.
Diskussion Die Ballondilatationen ist ein komplikationsarmer Eingriff zur Therapie subglottischer Stenosen, der bei Bedarf unproblematisch wiederholt werden kann. In vielen Fällen kann eine aufwendige Tracheaquerresektion vermieden werden.
Interessenskonflikt
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany