Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1766859
Inflammatorische und apoptotische Transformation in Otitis media
Einleitung Otitis media ist eine der häufigsten Ohrerkrankungen des Menschen und kann in Form einer Chronifizierung zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität führen. In der Pathogenese spielt das angeborene Immunsystem eine zentrale Rolle. Die in unseren Vorarbeiten identifizierten Signalkaskaden des angeborenen Immunsystem in der Otitis media wurden in dieser Arbeit gezielt untersucht und deren funktionelle Modellierung an menschlichen Gewebeproben sowie einer Zellkultur menschlicher Mittelohr-Epithelzellen analysiert.
Methoden Untersuchung menschlicher Gewebeproben mittels qPCR und Immunhistochemie zur Analyse der Gen- und Proteinexpression der TLR-/ NLR- nachgeschalteten Signalkaskaden des angeborenen Immunsystems sowie der Apoptose. Des weiteren Untersuchung der immunmodulatorischen Veränderungen einer Zellkultur menschlicher Mittelohr-Epithelzellen in Folge einer bakteriellen Infektion auf Funktionalität und Transformation mittels xCELLigence Real-Time Cell Analyzer, MTT Assay und Live-stain-assay.
ErgebnisseIn Folge des Zusammenspiels der inflammatorischen und apoptotischen Gen- und Proteinexpression kommt es zu einer persistierenden Hyperplasie der Mittelohrschleimhaut bei chronischer Otitis media. Die Modulation dieser Signalkaskaden in Folge einer bakteriellen Infektion führt zu einer funktionellen Transformation, die sowohl an menschlichen Gewebeproben als auch in der Zellkultur menschlicher Mittelohr-Epithelzellen nachgewiesen werden konnte.
Schlussfolgerung Die Modulation des angeborenen Immunsystem in der Otitis media resultiert in einer Transformation der Mittelohrschleimhaut und in verzögerter Abheilung bzw. Therapieresistenz.
Einzelförderung der Medizinischen Fakultät der Universität zu Lübeck, E37-2010 (AL)
Interessenskonflikt
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publication History
Article published online:
12 May 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany