Laryngorhinootologie 2023; 102(S 02): S140
DOI: 10.1055/s-0043-1766883
Abstracts | DGHNOKHC
Plastische Chirurgie: Nase

Vergleich von 3D-Scans und 2D-Fotografien für die präoperative Analyse und Planung von Rhinoplastiken

Carolina Claßen
1   Technische Universität München Klinikum rechts der Isar, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
,
Julia Eufinger
2   Technische Universität München Klinikum rechts der Isar, HNO
,
M. Lucas Ritschl
1   Technische Universität München Klinikum rechts der Isar, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
,
Sebastian Kotz
2   Technische Universität München Klinikum rechts der Isar, HNO
,
Florian Grill
1   Technische Universität München Klinikum rechts der Isar, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
,
Katharina Storck
2   Technische Universität München Klinikum rechts der Isar, HNO
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Die fortschreitende Entwicklung von 3D-Scannern bietet Chirurgen die Möglichkeit der verbesserten Gesichtsanalyse und der visuellen Kommunikation von Behandlungsplänen und -ergebnissen mit Patienten. Insbesondere bei Nasenkorrekturen spielen die präoperative Analyse und Planung eine große Rolle. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, die präoperative Planung von Rhinoplastiken mit Hilfe von 2D- und 3D-Fotografien zu vergleichen.

    Material und Methoden Insgesamt wurden zehn Patienten präoperativ vor einer Rhinoplastik konventionell mit Hilfe einer Digitalkamera aus verschiedenen, standardisierten Perspektiven fotografiert. Gleichzeitig wurde von allen Patienten ein 3D-Scan mit Hilfe des Artec​ Space Spider 3D-Fotografiesystems erstellt. Die entstandenen 2D- und 3D-Fotografien wurden dann von 30 Chirurgen unterschiedlicher Fachdisziplinen (HNO, MKG, Plastische Chirurgie) und unterschiedlicher Erfahrungsstufen hinsichtlich der präoperativen Planung analysiert. Anschließend erfolgte die qualitative Analyse über einen Fragebogen.

    ErgebnisseDie qualitative Analyse ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen 2D- und 3D-Fotografien hinsichtlich der präoperativen Analyse und Planung einer Rhinoplastik. Erfahrenere Chirurgen bevorzugten die Verwendung von konventionellen 2D-Fotografien.

    Zusammenfassung Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Art der Fotografie keinen signifikanten Einfluss auf die präoperative Planung seitens des Chirurgen hat. Auch wenn die Simulation und Planung mit Hilfe von 3D-Scans heutzutage zur besseren Kommunikation und Visualisierung eine immer größere Rolle spielt, bleibt das technische Können und die Erfahrung des Chirurgen für den Erfolg der Rhinoplastik von größter Bedeutung.


    Interessenskonflikt

    Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

    Publication History

    Article published online:
    12 May 2023

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany