RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1766985
Prävalenz von intraparotidealen Lymphknotenmetastasen bei primärem Parotiskarzinom und ihr prognostischer Wert: Eine retrospektive Kohortenanalyse
Einleitung Ziel dieser retrospektiven Kohortenanalyse war es, die Inzidenz der intraparotidealen Lymphknoten (LK)-Metastasen (P+) bei primären Parotiskarzinomen zu evaluieren und ihren prognostischen Wert für das onkologische Outcome und das überleben zu analysieren.
Methoden Patienten mit einer primären Operation eines Parotismalignom (Parotidektomie +/- Halsdissektion) in der HNO-Uniklinik Köln zwischen 1990 und 2021 wurden identifiziert. Neben demografischen Daten wurden klinische und onkologische Merkmale erfasst und mit dem Krankheits-freien (DFS) und dem Gesamtüberleben (OS) korreliert.
Ergebnisse 188 Patienten wurden erfasst und über einen Zeitraum von 63,2 Monaten nachverfolgt. Die häufigsten Entitäten waren AdenoNOS (17,6%), MucoEp (14,9%), AdCC (14,4%) und AcinCC(12,8%). Bei 174 Patienten (93%) wurde zumindest eine subtotale Parotidektomie durchgeführt. Im Mittel wurden 5±5,0 intraparotideale LK entfernt, von denen 0,5±1,8 Metastasen aufwiesen (P+). Insgesamt befanden sich 3,5±3,9 LK im Außen- und ,.4±2 im Innenlappen. Positiv waren 0,4±1,6 (min.0- max.14) bzw. 0,1±0,4 (min.0-max.3) LK. Inzidenz von P+ war 17,1%, am häufigsten bei SalivDC (63,6%), AdenoNOS (36%) und SqCC (25%). Bei SalivDC lag eine signifikant höhere Inzidenz von P+ im Innenlappen vor (p=0,022). 5-Jahre DFS bei P+ war signifikant kürzer (34,2 Monate) im Vergleich zu P- (45,4 Monate; p<0,001). Positive Innenlappen-LK waren mit kürzerer OS assoziiert (p<0,004).
Schlussfolgerung Parotidektomie höheren Umfangs geht mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einher, alle intraparotideale Metastasen, einschließlich der des Innenlappens, zu erfassen. Insbesondere bei Hochrisiko-Tumoren empfehlen wir, zumindest eine subtotale Parotidektomie durchzuführen, um Gesamtüberleben zu verbessern.
Interessenskonflikt
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany