RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1769445
Methämoglobinämie als Differentialdiagnose bei Zyanose in den ersten Lebensmonaten
Hintergrund Die Zyanose ist im Säuglingsalter ein häufigeres Symptom, das unmittelbarer Abklärung bedarf. Mannigfaltige Differentialdiagnosen kommen in Betracht, unter anderem und nicht zuletzt die seltene Methämoglobinämie: Ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand, bei dem die Sauerstofftransportkapazität des zirkulierenden Hämoglobins durch die Umwandlung von zweifach ionisiertem Eisen (Fe2+) in den oxidierten dreifach ionisierten Zustand (Fe3+) stark vermindert wird. Es resultiert eine eventuell schwerste Hypoxie, die über die SpO2-Messung nicht erkannt werden kann.
Ergebnisse Wir präsentieren nachfolgend zwei Säuglinge, die mit einem Sepsis-ähnlichen Krankheitsbild in unsere Kinderrettungsstelle eingeliefert wurden. Gemeinsam war der deutlich beeinträchtigte Zustand, die schmutzig-zyanotische Hautfarbe, die dazu relativ noch zu hoch erscheinende SpO2-Messwerte und ein bräunlich-rotes Blut bei der Blutentnahme. Klinik, Diagnostik und Therapie der Methämoglobinämie werden erläutert [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16].
Bei dem ersten Kind lag eine schwere Gastroenteritis vor, bei dem zweiten Kind ein unmittelbarer Zustand nach Zircumcision mit Lokalanästhesie.
Diskussion und Schlussfolgerung Blutgasanalyse-Geräte können das Met-Hb anzeigen – ein wichtig zu beachtender rascher Parameter. Die rasche Therapieeinleitung – O2-Supplementierung, iv-Gabe von Methylenblau, ggf. EK-Transfusion – und damit wieder Oxygenierung des Kindes ist für das gesunde Überleben essentiell und wird in seinen Möglichkeiten dargestellt.
Interessenkonflikt
Die Autoren erklären, dass bei der Erstellung des Beitrags weder finanzielle noch nicht-finanzielle Interessenkonflikte bestanden.
-
Literatur
- 1 Schranz D.. Pädiatrische Intensivmedizin, 2. Auflage. Gustav Fisher Verlag; 1993
- 2 Kohse K.P.. Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie, 9. Auflage. Thieme Verlag; 2013
- 3 Jöhr M.. Kinderanästhesie, 9. Auflage. ElSevier; Verlag: 2019
- 4 Gortner L., Meyer S.. Duale reihe Pädiatrie, 5. Auflage. Thieme Verlag; 2018
- 5 Ritter R., Schulze U. Methämoglobinämie bei einem Säugling infolge Nitritvergiftung durch Kohlrabimahlzeit. Dtsch Arztebl 1970; 67 (42) A-3091 verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203551/Methaemoglobinaemie-bei-einem-Saeugling-infolge-Nitritvergiftung-durch-Kohlrabimahlzeit
- 6 Der kleine Fall aus der Neonatologie: Stockfisch und blaue Lippen, Klinische Pädiatrie 06/2018, verfügbar unter: https://www.thieme.de/de/paediatrie/fall-neonatologie-stockfisch-blaue-lippen-141173.htm
- 7 G. Avrami et.al, Methämoglobinämie als Ursacher einer Zyanose bei einem Neugeborenen, Conference Paper GNPI 2017, verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/319275777_Methamoglobinamie_als_Ursache_einer_Zyanose_bei_einem_Neugeborenen
- 8 Iolascon, A, Bianchi, P, Andolfo, I, et al. Recommendations for diagnosis and treatment of methemoglobinemia. Am J Hematol. 2021; 96(12): 1666- 1678. verfügbar unter: 10.1002/ajh.26340
- 9 Freissmuth, M. (2020). Methämoglobinbildner. In: Pharmakologie und Toxikologie. Springer, Berlin, Heidelberg., verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58304-3_64
- 10 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus Fehlern lernen“ – Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme bei einem Säugling, Dtsch Arztebl 2020; 117(19): A-1019 / B-859, verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/213872/Arzneimittelkommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-Fehlern-lernen-Methaemoglobinaemie-nach-Ueberdosierung-von-Emla-Creme-bei-einem-Saeugling
- 11 John T. Ludlow; Richard G. Wilkerson; Thomas M. Nappe, Methemoglobinemia, 2022, verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537317/
- 12 do Nascimento TS, Pereira RO, de Mello HL, Costa J.. Methemoglobinemia: from diagnosis to treatment. Rev Bras Anestesiol 2008; 58 (06) 651-64 English, Portuguese. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19082413/
- 13 Goldfrank‘s Toxicological Emergencies, McGraw Hill 2014
- 14 S2 Leitlinie Pädiatrische Kardiologie, Abklärung einer Zyanose, 2011, verfügbar unter: https://www.dgpk.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/16%20LL%20Abklaerung%20einer%20Zyanose.pdf
- 15 Sattelmacher P.G.. Methämoglobinämie durch Nitrate im Trinkwasser. Gustav Fisher Verlag; 1962. verfügbar unter: https://wabolu.de/wp-content/uploads/2022/01/SR-20-Methaemoglobinaemie-durch-Nitrate-im-Trinkwasser.pdf
- 16 Ivario Trinkwasserblog, Nitrate im Trinkwasser, verfügbar unter: https://www.wassertest-online.de/blog/nitrat-im-wasser/
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Juni 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schranz D.. Pädiatrische Intensivmedizin, 2. Auflage. Gustav Fisher Verlag; 1993
- 2 Kohse K.P.. Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie, 9. Auflage. Thieme Verlag; 2013
- 3 Jöhr M.. Kinderanästhesie, 9. Auflage. ElSevier; Verlag: 2019
- 4 Gortner L., Meyer S.. Duale reihe Pädiatrie, 5. Auflage. Thieme Verlag; 2018
- 5 Ritter R., Schulze U. Methämoglobinämie bei einem Säugling infolge Nitritvergiftung durch Kohlrabimahlzeit. Dtsch Arztebl 1970; 67 (42) A-3091 verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203551/Methaemoglobinaemie-bei-einem-Saeugling-infolge-Nitritvergiftung-durch-Kohlrabimahlzeit
- 6 Der kleine Fall aus der Neonatologie: Stockfisch und blaue Lippen, Klinische Pädiatrie 06/2018, verfügbar unter: https://www.thieme.de/de/paediatrie/fall-neonatologie-stockfisch-blaue-lippen-141173.htm
- 7 G. Avrami et.al, Methämoglobinämie als Ursacher einer Zyanose bei einem Neugeborenen, Conference Paper GNPI 2017, verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/319275777_Methamoglobinamie_als_Ursache_einer_Zyanose_bei_einem_Neugeborenen
- 8 Iolascon, A, Bianchi, P, Andolfo, I, et al. Recommendations for diagnosis and treatment of methemoglobinemia. Am J Hematol. 2021; 96(12): 1666- 1678. verfügbar unter: 10.1002/ajh.26340
- 9 Freissmuth, M. (2020). Methämoglobinbildner. In: Pharmakologie und Toxikologie. Springer, Berlin, Heidelberg., verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58304-3_64
- 10 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus Fehlern lernen“ – Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme bei einem Säugling, Dtsch Arztebl 2020; 117(19): A-1019 / B-859, verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/213872/Arzneimittelkommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-Fehlern-lernen-Methaemoglobinaemie-nach-Ueberdosierung-von-Emla-Creme-bei-einem-Saeugling
- 11 John T. Ludlow; Richard G. Wilkerson; Thomas M. Nappe, Methemoglobinemia, 2022, verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537317/
- 12 do Nascimento TS, Pereira RO, de Mello HL, Costa J.. Methemoglobinemia: from diagnosis to treatment. Rev Bras Anestesiol 2008; 58 (06) 651-64 English, Portuguese. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19082413/
- 13 Goldfrank‘s Toxicological Emergencies, McGraw Hill 2014
- 14 S2 Leitlinie Pädiatrische Kardiologie, Abklärung einer Zyanose, 2011, verfügbar unter: https://www.dgpk.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/16%20LL%20Abklaerung%20einer%20Zyanose.pdf
- 15 Sattelmacher P.G.. Methämoglobinämie durch Nitrate im Trinkwasser. Gustav Fisher Verlag; 1962. verfügbar unter: https://wabolu.de/wp-content/uploads/2022/01/SR-20-Methaemoglobinaemie-durch-Nitrate-im-Trinkwasser.pdf
- 16 Ivario Trinkwasserblog, Nitrate im Trinkwasser, verfügbar unter: https://www.wassertest-online.de/blog/nitrat-im-wasser/