Bei Frühgeborenen wird die Sauerstoffgabe üblicherweise mithilfe der pulsoximetrisch
bestimmten Sauerstoffsättigung überwacht. So sollen einerseits Hypoxämien und anderseits
zu hohe Werte, die eine Frühgeborenen-Retinopathie begünstigen kann, vermieden werden.
Nun haben aktuelle Studien gezeigt, dass bei einem höheren Zielwertebereich der Sättigung
die Sterblichkeit geringer war.