Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(05): 360-361
DOI: 10.1055/s-0044-100327
DOI: 10.1055/s-0044-100327
Facharztfragen
Eine 34-jährige Patientin mit Übelkeit, Erbrechen und abdominellen Schmerzen
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 March 2018 (online)

Eine 34-jährige Patientin mit Typ-1-Diabetes kommt mit Übelkeit, Erbrechen und starken
abdominellen Schmerzen zur Aufnahme. Sie sehen eine krank wirkende Patientin, exsikkiert,
Blutdruck 100/60 mmHg, Herzfrequenz 120/min. Es besteht ein ausgeprägter Druckschmerz
im Ober- und Mittelbauch, außerdem Abwehrspannung. Der BZ liegt bei 320 mg/dl. Woran
denken Sie?
Ein 38-jähriger etwas verwahrlost wirkender Patient kommt in die Notaufnahme. Bei
ihm ist ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus bekannt. Er wirkt unruhig und aggressiv
und klagt lautstark über Schmerzen im Mittelbauch. Bei der körperlichen Untersuchung
besteht eine mäßige Schmerzhaftigkeit, keine Abwehrspannung. Es werden folgende Laborwerte
erhoben:
Sie werden im Notdienst zu einer 65-jährigen Patientin gerufen. Sie sei, so berichten
die Angehörigen, schon seit dem Vortag etwas komisch gewesen, heute sei sie ganz verwirrt,
liege im Bett und wolle gar nicht mehr aufstehen. Bei ihr sei ein mit Tabletten eingestellter
Diabetes mellitus bekannt, allerdings gehe sie nicht oft zum Arzt. Im Schnelltest
messen Sie einen BZ von 580 mg/dl. Was liegt vor?
Die Patientin berichtet, die Beschwerden würden meistens 2 – 4 Stunden nach dem Essen
auftreten. Woran denken Sie?
Nach: Berthold Block,
Facharztprüfung Innere Medizin,
3000 kommentierte Prüfungsfragen.
5., vollständig überarbeitete Auflage 2017
ISBN 9783 131 359 551