Zusammenfassung
Einleitung Seit 1907 haben sich international verschiedene Transpositionsmanöver bei einer Abduzensparese
etabliert. 1935 beschrieb OʼConnor als Erster eine komplette Vertikalmotorentransposition,
die Foster 1997 mit einer posterioren Sklerafixation der Transplantate verstärkte.
Die durch die „Foster-Naht“ verstärkte Kompletttransposition der geraden Vertikalmotoren
gehört zu den wirkungsvollsten Operationstechniken zur Verbesserung der Abduktion.
Ziel dieser Studie war es, bei Patienten mit einer Abduzensparalyse das Ergebnis einer
solchermaßen verstärkten Muskeltransposition zu beurteilen.
Methoden und Ergebnisse Die durch eine Foster-Naht verstärkte komplette Transposition der geraden Vertikalmotoren
wurde im Jahr 2014 bei 5 Patienten mit einer Abduzensparese durchgeführt. Zwei der
Patienten erhielten eine Botoxinjektion in den M. medialis: ein Patient 3 Monate postoperativ
und ein Patient während der Operation. Einer der Patienten hatte 1 Jahr zuvor eine
kombinierte Horizontalmotorenoperation erhalten. Bei 3 der Patienten, die eine reine
Transposition mit Foster-Naht erhielten, wurde der präoperative Fernschielwinkel (Median:
+ 56,6 PD, Streubreite: + 40 – + 80 PD) im Mittel um 39,6 PD reduziert (Median; Streubreite:
34 – 50 PD), die Abduktion wurde im Mittel um 3 mm verbessert (Streubreite: + 2 – + 4 mm).
Bei den anderen 2 Patienten, bei denen die Transposition der Vertikalmotoren mit Vor-
bzw. Zusatzoperationen an den Horizontalmotoren verbunden war, wurde der präoperative
Fernschielwinkel (+ 25 bzw. + 126 PD) um 20 bzw. 81 PD reduziert. Die Adduktion wurde
um 4 bzw. 8 mm verbessert. Zwei Patienten entwickelten nach der Transpositionsoperation
eine dezente vertikale Abweichung für die Ferne bis maximal 4 PD. Bei keinem der Patienten
traten Komplikationen auf, eine Vorderabschnittsischämie wurde nicht diagnostiziert.
Die Hebung bzw. Senkung wurde bei allen Patienten nur sehr gering beeinflusst. Diplopie
im Aufblick oder Abblick trat nicht auf.
Zusammenfassung Eine komplette Transposition der Vertikalmotoren, verstärkt mit der posterioren Skleranaht,
ist eine wirkungsvolle und sichere Operationsmethode und kann in vielen Fällen eine
zusätzliche Rücklagerung des M. rectus medialis ersparen. Die Hebung bzw. Senkung
wird durch diese Technik nur sehr gering beeinflusst. Diversen Studien zufolge ist
die Gefahr einer Vorderabschnittsischämie gering.
Abstract
Introduction Since 1907 a variety of muscle transposition procedures for the treatment of abducens
nerve palsy has been established internationally. Full tendon transposition of the
vertical rectus muscle was initially described by OʼConnor 1935 and then augmented
by Foster 1997 with addition of posterior fixation sutures on the vertical rectus
muscle. Full tendon transposition augmented by Foster belongs to the group of the
most powerful surgical techniques to improve the abduction. Purpose of this study
was to evaluate the results of full tendon vertical rectus transposition augmented
with lateral fixation suture for patients with abducens nerve palsy.
Methods and Results Full tendon transpositions of vertical rectus muscles augmented with posterior fixation
suture was performed in 2014 on five patients with abducens nerve palsy. Two of the
patients received Botox injections in the medial rectus muscle: one of them three
months after the surgery and another during the surgery. One of the patients had a
combined surgery of the horizontal muscles one year before. On three of the patients,
who received a pure transposition surgery, the preoperative deviation at the distance
(mean: + 56.6 pd; range: + 40 to + 80 pd) was reduced by a mean of 39.6 pd (range
34 to 50 pd), the abduction was improved by a mean of 3 mm (range 2 to 4 mm). The
other two patients, who received besides the transposition procedure additional surgeries
of the horizontal muscles, the preoperative deviation at the distance (+ 25 and + 126
pd respectively) was reduced by 20 and 81 pd respectively. The abduction was improved
by 4 and 8 mm respectively. After surgery two patients developed a vertical deviation
with a maximum of 4 pd. None of the patients had complications or signs of anterior
segment ischemia. The elevation and/or depression was only marginally affected. There
was no diplopia in up- or downgaze.
Conclusions Full tendon transposition of vertical rectus muscles, augmented with lateral posterior
fixation suture is a safe and effective treatment method for abducens nerve palsy
and in most cases recession of the medial rectus can be avoided. Upgaze and downgaze
are affected very slightly. Diverse studies have shown that the risk of anterior segment
ischemia is low.
Schlüsselwörter
Abduzensparese - Foster-Naht - Transpositionsoperation - Vertikalmotoren
Key words
transposition - Foster suture - abducens palsy - vertical rectus