Liebe Leserinnen und Leser,
im kommenden Monat findet die Jahrestagung unserer Gesellschaft in Dresden statt.
Wir hoffen, Sie
zahlreich in der sächsischen Metropole begrüßen zu können. Das umfangreiche für den
Kongress gedachte Heft der „Pneumologie“, das Sie in Händen halten, enthält 6 Beiträge
aus verschiedenen Teilgebieten der Pneumologie.
Zunächst sei Ihnen die Serie aus der Sektion Schlafmedizin ans Herz gelegt, die sich
mit schlafbezogenen Atmungsstörungen bei beatmungspflichtigen Patienten beschäftigt.
Zwei weitere interessante Beiträge betreffen die Ausbildung zum Atmungstherapeuten
in Deutschland und eine kritische Betrachtung der klinischen Relevanz des Studien-Endpunktes
„Reduktion der Exazerbationsrate“ in Therapiestudien mit inhalativen Medikamenten
bei der COPD.
Das Heft enthält weiterhin zwei Übersichten, eine deutschsprachige aktualisierte Therapieempfehlung
zum metastasierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und eine englischsprachige zur
pharmakologischen Therapie der idiopathischen pulmonalen Fibrose.
Ihre besondere Aufmerksamkeit sei aber auch auf den ersten Artikel gelenkt, der sich
mit der Lungenheilkunde und ihren Institutionen im Nationalsozialismus beschäftigt.
Hierzu wird in Dresden eine Ausstellung präsentiert und es wird ein Buch zu dem Thema
erscheinen.
Wir hoffen, dass Sie in der Vorbereitung des Kongresses oder einfach auf der Reise
nach Dresden das Heft mit Interesse und Gewinn lesen mögen.
Mit den besten Grüßen sind wir
Ihre
Tom Schaberg
Santiago Ewig