Die Multicenter-Lymphadenectomy-Study (MSLT-I) zeigte den Nutzen der Wächterlymphknotendiagnostik
beim malignen Melanom. Ein positiver Befund war der wichtigste prognostische Faktor
für die Rezidivwahrscheinlichkeit. Unklar blieb, ob eine umgehende vollständige Lymphknotenentfernung
das krankheitsspezifische Überleben verlängert. Der Vergleich einer Dissektions- und
Beobachtungsgruppe mit intensivierter Nachsorge-MSLT-II belegte dies nun nicht.