Einteilung Der solitäre fibröse Tumor (SFT) ist eine seltene, meist gutartige Neoplasie, die
in verschiedenen Organen des Körpers vorkommen kann. In der Gl. parotidea ist das
Vorkommen des Tumors extrem selten. Seit 1995 wurden nur 39 Fälle beschrieben, wovon
zwei Fälle ein lokales Rezidiv aufweisen.
Methode Wir präsentieren den Fall einer ausländischen 35-jährigen Patientin, die sich mit
einer präaurikulären Schwellung links vorstellte, nachdem sie zuvor zweimal im Ausland
(Türkei) an der Parotis links operiert wurde. Die Histologie des vorherigen Eingriffs
war nicht bekannt. Bei der MRT-Halsuntersuchung zeigte sich ein ca. 3cm großer, polylobulärer
Tumor in der linken Gl. parotidea. Es erfolgte die Re-Parotidektomie links im Sinne
einer extrakapsulärer Dissektion. Histologisch wurde ein SFT diagnostiziert. Immunhistologische
Tests bestätigten die Positivität für CD34, CD99 und Vimentin. Acht Monate nach dem
Eingriff zeigte sich ein rasch progredienter Tumor in der linken Gl. parotidea, der
auf eine Größe von bis zu 4 cm anwuchs. Es erfolgte die totale Re-Parotidektomie,
wobei der Nervus facialis erhalten werden konnte.
Ergebnisse Die Histologie bestätigte das Rezidiv des zuvor diagnostizierten SFT. Postoperativ
zeigte sich eine leichte Fazialisparese (HBII), welche im Verlauf vollständig zurückgegangen
ist. Die Nachsorgeuntersuchung zeigte keinen Anhalt für ein erneutes Rezidiv.
Diskussion SFT der Gl. parotidea sind in der Regel gutartig, jedoch besteht ein Risiko für Rezidive
oder malignes Verhalten. SFT zeigen eine starke Färbung für CD34 und sind daher der
am häufigsten verwendete Marker zur Diagnose. Die primäre Therapie besteht in der
chirurgischen Entfernung des Tumors. Die postoperative Nachsorge ist entscheidend,
um mögliche Rezidive frühzeitig zu erkennen.