Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1784152
Analyse exosomaler miRNA bei HNSCC im Blut – Mögliche Flüssigbiomarker für HPV+HNSCC?
Authors
Einleitung Die Bestimmung exosomaler miRNA (miR) im Rahmen einer liquid biopsy könnte zukünftig ein neuer vielversprechender Marker in der medizinischen Behandlung von HNSCC sein.
Material und Methoden Im Zeitraum von 06/2021 bis 08/2022 wurden 66 Patienten (50 HNSCC/16 Kontrollen) an der HNO-Klinik des UKM akquiriert. Im Rahmen der Panendoskopie und 12 Monate nach Erstdiagnose erfolgte im Tumorkollektiv eine Blutentnahme. Die exosomale miRNA-Last für miR-21, miR-1246, miR-let7a, miR-181a und miR-26a wurde mithilfe von rt-PCR bestimmt. Die Expressionsverhältnisse der sechs miRNAs in Referenz zum tumorfreien Normalkollektiv wurden mittels gemischt linearer Modelle auf Zusammenhänge mit klinischen Parametern (UICC, Rauch- und Alkoholverhalten, HPV-Status) und Therapieform untersucht.
Ergebnisse Exosomale miR-21 und miR-let7a waren bei HPV/p16+HNSCC im Mittel bei Erstdiagnose dreimal höher exprimiert als bei HPV/p16- HNSCC (p=<0,001; p=0,003). Exosomale MiR-181a war im Vergleich im Mittel um das 2,4-fache erhöht (p=0,008). Nach 12 Monaten zeigte sich bei HPV/p16+HNSCC eine halbierte, erniedrigte Expression der exosomalen MiR-21 als bei HPV/p16- Patienten (p=0,028).
Schlussfolgerung / Diskussion Exosomale miR-21, miR-let7a und miR-181a sind bei Erstdiagnose in unserer Studie bei HPV+HNSCC signifikant gegenüber HPV- HNSCC hochreguliert, sodass diesen spezifischen exosomalen miRNA eine mögliche Assoziation als HPV+HNSCC Flüssigbiomarker zugerechnet werden kann.
Funding Information Forschungsförderung durch die Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals
Publication History
Article published online:
19 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
