Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S116
DOI: 10.1055/s-0044-1784327
Abstracts │ DGHNOKHC
Otologie/Neurootologie/Audiologie: Mittelohr

Der partielle Ossikelersatz mit einer neuen Kugelgelenksprothese – die mCLIP ARC Prothese

Autoren

  • Nicholas Bevis

    1   Universitätsmedizin Göttingen, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Göttingen
  • Marc Hüser

    1   Universitätsmedizin Göttingen, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Göttingen
  • Thomas Effertz

    1   Universitätsmedizin Göttingen, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Göttingen
  • Dirk Beutner

    1   Universitätsmedizin Göttingen, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Göttingen
 
 

Der partielle Ossikelersatz mit einer neuen Kugelgelenksprothese – die mCLIP ARC Prothese

Einleitung Die Rekontruktion der Gehörknöchelchenkette erfolgt überwiegend durch starre Implantate. Neue Mittelohrprothesen versuchen die physiologischen Mikrobewegungen der Gehörknöchelchenkette zu imitieren und Protrusionen zu vermeiden

Material und Methoden 35 Patienten wurden in einer monozentrischen, prospektiven Studie eingeschlossen. Die Patienten erhielten eine Tympanoplastik mit Rekontruktion der Ossikelkette unter Verwendung der mCLIP ARC Prothese. Diese Titanprothese ist mit einem Clip-Mechanismus zur Kopplung am Steigbügel und einem zentrierten Kugelgelenk zur Verbindung von Kopfplatte und Schaft ausgestattet. Bei der kurzfristigen (ST) und mittelfristigen (MT) Nachuntersuchung wurde die Hörschwelle mittels Reintonaudiometrie erfasst und der pure tone average der Frequenzen 0,5, 1, 2 und 3 kHz (PTA4) berechnet.

Ergebnisse Die Reintonaudiometrie zeigte zufriedenstellende Ergebnisse bei der ST- und MT-Nachuntersuchung, wobei der PTA4-Air Bone Gap (ABG) von 24,5 (±11) dB auf 17,4 (±7,9) dB bei der ST-Nachuntersuchung nach 27 Tagen und auf 15,6 (±10,3) dB bei der MT-Nachuntersuchung nach 196 Tagen (n=32) sank. Ein PTA4-ABG von weniger als 20 dB wurde von 63% der Patienten bei der ST-Nachuntersuchung und von 77% bei der MT-Nachuntersuchung erreicht.

Schlussfolgerung Die mCLIP ARC Teilprothese, eine neue Mittelohrprothese mit einem ausbalancierten Kugelgelenk, zeigt vielversprechende audiologische Ergebnisse und ist eine sichere und effektive Wahl für Patienten mit chronischen Ohrerkrankungen.


Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany