Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1784358
Nasale Raumforderung beim Neugeborenen
Authors
Kongenitale Raumforderungen der Nase sind seltene Läsionen. Diese können die äußere Nase, die Nasenhaupthöhle, die Nasennebenhöhlen, den Nasopharynx, die Mundhöhle und die Orbita betreffen. Klassische kongenitalee nasale Raumforderungen der Mittellinie, denen eine Entwicklungsanomalie der frontonasalen Region zugrunde liegt, sind Dermoidzysten, Enzephalozelen und Gliome. Die folgende Befunddarstellung beschreibt einen solchen Fall. Ein 3-Wochen altes, männliches Neugeborenes stellte sich mit einer obstruierenden Raumforderung im linken Nasenvorhof vor. Neben progredienter Dyspnoe war den Eltern tags zuvor die Raumforderung erstmalig aufgefallen. Das Trinkverhalten war nicht gestört. Bei der klinischen Untersuchung zeigte sich eine feste, nicht komprimierbare, polypös imponierende Raumforderung des Nasenvorhofs links mit fehlendem Atemniederschlag auf metallischem Mundspatel. Zudem fielen inter- und subkostale Retraktionen, ein intermittierendes Giemen und eine Tachypnoe auf. Zur weiteren Befundeinordnung wurde eine MRT der Nasennebenhöhlen durchgeführt, die eine 1,5 x 0,6 x 1,4 cm messende Raumforderung in der linken Nasenhaupthöhle mit Verlagerung des Nasenseptums nach rechts zeigte. In Intubationsnarkose wurde die Raumforderung exzidiert und zur pathohistologischen Aufarbeitung gesandt. Das pathohistologische Gutachten ergab ein im subepithelialen Gewebe entzündlich überlagertes gliales Gewebe, GFAP und S100 positiv, das einer glialen Heterotopie entsprach. In Anlehnung an das Kongressmotto unterstreicht dieser Casus die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen HNO, Pädiatrie, Radiologie und Pathologie. Aufgrund des Larynxhochstands sind Neugeborene in den ersten 4-6 Lebenswochen obligate Nasenatmer, sodass eine einseitige nasale Raumforderung zu einer klinisch relevanten Dyspnoe führen kann, die es gilt schnellst- und bestmöglich zu behandeln.
Publication History
Article published online:
19 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
