Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S137-S138
DOI: 10.1055/s-0044-1784404
Abstracts │ DGHNOKHC
Rhinologie: Allergologie/Immunologie

Analgetika-Intoleranz Syndrom: Progress der Nasalen Polyposis nach Absetzen der ASS-Desaktivierungstherapie

Valeria Valova
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Berlin
,
Ulrike Förster-Ruhrmann
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Berlin
,
Heidi Olze
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Berlin
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Das Analgetika-Intoleranz Syndrom (AIS) ist häufig mit schweren Verläufen der Chronischen Rhinosinusitis mit Nasaler Polyposis (CRSwNP) assoziiert.ASS-Desaktivierungen erfolgen als eine Therapieoption, um Rezidive der CRSwNP hinauszuzögern. Von Patienten werden ASS-Desaktivierungen jedoch zum Teil als nicht effektiv bezeichnet oder Patienten berichten über Nebenwirkungen unter der Therapie. In der folgenden Fallbeschreibung wird ein ungewöhnlicher Verlauf klinischer nasaler und pneumologischer Parameter nach Absetzen der ASS-Desaktivierungstherapie berichtet.

    Methode Fallpräsentation.

    Ergebnisse Vorstellung eines 48-jährigen Patienten mit einer CRSwNP, Asthma und einer ASS-Intoleranz. Eine ASS-Desaktivierung erfolgte. Bei gastrointestinalen Beschwerden wurde die Erhaltungsdosis von 200 mg ASS gestoppt. Nach Absetzen der ASS-Therapie zeigte sich eine Exazerbation nasaler und pneumologischer Parameter (Progress NP-Score von 0 auf 3; Abfall Asthma Control Test von 25 auf 8). Nach entsprechender Akuttherapie mit erhöhten Inhalativen Kortikosteroiden erfolgte im weiteren Verlauf eine Einstellung auf Dupilumab (Anti-IL-4Ra Antikörper). Kontrolluntersuchungen ergaben einen NP-Score von 0 und eine gute Asthmakontrolle. Gastrointestinale Beschwerdenbestanden nicht mehr.

    Schlussfolgerung Offensichtlich kann das Absetzen der ASS-Erhaltungstherapie in Einzelfällen mit Exazerbationen nasaler und pneumologischer Parameter assoziiert sein, worauf Rhinologen und Pneumologen achten sollten.


    Publication History

    Article published online:
    19 April 2024

    © 2024. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany