Hintergrund Das Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) ist eine bekannte Erkrankung. Die Resektion der
ersten Rippe zur Dekompression des neurovaskulären Bündels ist die beste Behandlungsoption.
In diesem Bericht stellen wir die größte Serie von TOS-Patienten vor, die mit der
minimal-invasiven video-assistierten thorakoskopischen Chirurgie zur Resektion der
ersten Rippe (VATS-RDER) bundesweit behandelt wurden.
Material und Methode Zwischen Februar 2021 und Dezember 2023 wurde bei 23 Patienten eine Resektion der
ersten Rippe bei TOS Patienten mit einem thoraskopischen Boa_Image_Framezugang mit
3 Ports (VATS) durchgeführt. Die Operation wurde über zwei 7-mm-Ports und einen XS-Alexis-Port
(2 cm) zur Entnahme des Präparats durchgeführt. Es wurden endoskopische Greifzange,
ein langer Bandscheibenentferner, ein Elektrokauter vom Hakentyp und ein endoskopisches
Rippenresektionsgerät verwendet. Die gesamte Operation erfolgte über VATS-Technik.
Analysiert wurden die Symptome, Alter, Geschlecht Art des TOS-Syndroms, die Operationszeiten,
die Verweildauer der Thoraxdrainage, Dauer des Krankenhausaufenthalts, Komplikationen
und die postoperative Nachsorge.
Ergebnis 23 Patienten unterzogen sich einer VATS-RDER (14 weiblich, Durchschnittsalter 31±12
Jahre). Die Hauptsymptome waren: a) neurologisch in 54% (n=13), b) vaskulär in 33%
(n=8), c) kombiniert neurovaskulär in 20% (n=5). Die durchschnittliche Operationszeit
betrug 125 (SD±41,9) Minuten. Ausgezeichnete Ergebnisse wurden bei 95% (n=22) erzielt,
5% hatten weniger zufriedenstellende Ergebnisse (n=1). Es wurden keine schwerwiegenden
postoperativen Komplikationen beobachtet, insbesondere keine Konversion. Bei 2 Patienten
(8%) kam es zu einer Nachblutung, die eine erneute VATS Hämatom-Evakuierung erforderte.
Die mittlere Verweildauer in der Thoraxdrainage betrug 2 (SD±0,6) Tage, der mittlere
postoperative Krankenhausaufenthalt betrug 4 (SD±2,4) Tage. Die postoperative Nachuntersuchung
ergab eine signifikante Verringerung der präoperativen Symptome nach 2, 6, und 12
Monaten (p<0.001). Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 9 Monaten. Keine
Rezidive Während der Beobachtungszeit wurden beobachtet. Die Patientenzufriedenheit
war signifikant hoch (p=0.021).
Schlussfolgerung VATS-RDER ist eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung von Patienten mit
TOS. VATS-RDER sollte zur ersten Wahl bei der Behandlung des TOS-Syndroms anstelle
der konventionellen Methode werden. Prospektive Studien sind erforderlich, um die
Ergebnisse dieser retrospektiven Fallserie zu validieren.