Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1789824
Einfache nicht-invasive Diagnostik der hepatischen mitochondrialen Funktion und des Blutzuckerstoffwechsels durch Kombination des ¹³C-Methionin-Atemtest mit dem oralen Glukosetoleranztest
Authors
Einleitung: Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes und metabolisch assoziierte Fettlebererkrankung (MAFLD) haben eine zunehmende Prävalenz und klinische Relevanz. Einfache, nicht-invasive Untersuchungsmethoden sind daher wichtig, um eine frühzeitige Erkennung und Therapie zu ermöglichen. Während ein Diabetes mellitus üblicherweise mittels eines 75-g-oralen Glukosetoleranztests (OGTT) diagnostiziert wird, kann die MALFD unter anderem mittels eines 13C-Methionin-Atemtests diagnostiziert und klassifiziert werden.
Ziele: Das Ziel der vorliegenden Studie ist es zu untersuchen, ob eine Kombination beider Tests zu vergleichbaren Ergebnissen führt wie die einzelnen Tests. Dies könnte ein einfacheres Screening auf das Vorliegen eines Diabetes und einer MAFLD zu ermöglichen.
Methodik: An drei Studientagen wurden die Teilnehmenden mittels OGTT, 13C-Methionin-Atemtest bzw. einer Kombination aus beiden Tests untersucht. Die diagnostischen Ergebnisse der einzelnen Tests wurden mit dem kombinierten Test unter Berücksichtigung der cumulative 13 C percentage dose recovered (cPDR), der Plasmakonzentrationen von Glukose, Insulin und C-Peptid verglichen.
Ergebnis: Die cPDR90min war im kombinierten Test signifikant niedriger (cPDR90min 2,3±0,2% vs. 5,7±0,5%; [Abb. 1a]). Beim kombinierten Test war ein verzögerter Anstieg der cPDR zu sehen ([Abb. 1b]). Die Verlängerung der Erfassungsperiode des kombinierten Tests auf 145 statt 90 Minuten führte zu einer nahezu identischen cPDR im Vergleich zum einzelnen Test (ΔcPDR 0,0038±0,47%, p=0,99). Die Plasmakonzentrationen von Glukose zu Beginn (∆ 2,7±1,4 mg/dl) und nach 120 min (∆ 10,0±5,3 mg/dl) waren im kombinierten Test numerisch höher (jeweils p > 0,05). Die Konzentrationen von Insulin und C-Peptid sowie die diagnostische Bewertung des OGTT waren mit dem kombinierten Test vergleichbar (jeweils p > 0,05).


Schlussfolgerung: Die Kombination eines 13C-Methionin-Atemtests mit einem OGTT ist nicht ohne weiteres möglich. Während die Ergebnisse des OGTT vergleichbar sind, muss die Erfassungszeit der 13C-Konzentration bzw. der cPDR auf 145 statt 90 Minuten verlängert werden. Weitere Studien zur Validierung des cPDR bei 145 Minuten im Rahmen des kombinierten Tests sind erforderlich.
Publication History
Article published online:
26 September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

