Abstract
Background Venous thromboembolism (VTE) is one of the major and potentially life-threatening
complications following major orthopedic surgeries. Research evidence comparing the
effectiveness of rivaroxaban and enoxaparin for thromboprophylaxis specific to total
hip arthroplasty (THA) has been limited. Hence, this review was done to compare the
efficacy and safety of rivaroxaban against enoxaparin for thromboprophylaxis after
THA.
Materials and Methods We conducted a search in databases including Medline, EMBASE, ScienceDirect, Google
Scholar, and Cochrane Library from inception until May 2021. Randomized controlled
trials directly comparing the effectiveness of rivaroxaban and enoxaparin for thromboprophylaxis
among patients undergoing THA were eligible for inclusion. Outcome parameters assessed
were efficacy in terms of total VTE and all-cause mortality, major VTE, deep vein
thrombosis, symptomatic VTE, and safety in terms of major bleeding events, clinically
relevant nonmajor bleeding events, minor bleeding events, total bleeding events, drug-related
adverse events, and wound infection. We performed a meta-analysis with a random effects
model and reported a pooled risk ratio (RR) with a 95% confidence interval (CI).
Results Eleven studies, including 9057 participants, were analyzed. Amongst efficacy outcomes,
VTE and all-cause mortality pooled an RR of 0.58 (95% CI: 0.34–0.99), major VTE pooled
an RR of 0.37 (95% CI: 0.15–0.90), deep vein thrombosis pooled an RR of 0.57 (95%
CI: 0.32–1.02), and symptomatic VTE pooled an RR of 0.51 (95% CI: 0.30–0.87). Amongst
safety outcomes, major bleeding events pooled an RR of 1.18 (95% CI: 0.77–1.80), total
bleeding events pooled an RR of 1.12 (95% CI: 0.93–1.34), drug-related adverse event
pooled an RR of 0.99 (95% CI: 0.87–1.12), and wound infection pooled an RR of 1.11
(95% CI: 0.58–2.14).
Conclusion Rivaroxaban is a more efficacious drug in terms of VTE and all-cause mortality compared
to enoxaparin following THA, and rivaroxaban was non-inferior in terms of safety profiles
such as wound infection, bleeding, and drug-related adverse events.
Zusammenfassung
Hintergrund Venöse Thromboembolien (VTE) sind eine der wichtigsten und potenziell lebensbedrohlichen
Komplikationen nach größeren orthopädischen Eingriffen. Die Forschungsergebnisse zum
Vergleich der Wirksamkeit von Rivaroxaban und Enoxaparin für die Thromboseprophylaxe
bei Hüftgelenkersatzoperationen (HTEP) waren bisher begrenzt. Daher wurde diese Übersichtsarbeit
durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Rivaroxaban und Enoxaparin bei
der Thromboseprophylaxe nach HTEP zu vergleichen.
Materialien und Methoden Wir führten eine Suche in den Datenbanken Medline, EMBASE, ScienceDirect, Google
Scholar und Cochrane Library von Anfang an bis Mai 2021 durch. Eingeschlossen wurden
randomisierte kontrollierte Studien, die die Wirksamkeit von Rivaroxaban und Enoxaparin
zur Thromboseprophylaxe bei Patienten, die sich einer HTEP unterziehen, direkt vergleichen.
Als Ergebnisparameter wurden die Wirksamkeit in Bezug auf VTE-Gesamt- und Gesamtmortalität,
schwere VTE, tiefe Venenthrombose, symptomatische VTE sowie die Sicherheit in Bezug
auf schwere Blutungsereignisse, klinisch relevante nicht-schwere Blutungsereignisse,
leichte Blutungsereignisse, Gesamtblutungsereignisse, arzneimittelbedingte unerwünschte
Ereignisse und Wundinfektionen untersucht. Wir haben eine Meta-Analyse mit einem Modell
mit zufälligen Effekten durchgeführt und ein gepooltes Risikoverhältnis (RR) mit einem
95%-Konfidenzintervall (KI) angegeben.
Ergebnisse Es wurden 11 Studien mit 9.057 Teilnehmern ausgewertet. Bei den Wirksamkeitsnachweisen
ergab sich für VTE und Gesamtmortalität ein gepooltes RR von 0,58 (95%-KI: 0,34–0,99),
für schwere VTE ein gepooltes RR von 0,37 (95%-KI: 0,15–0,90), für TVT ein gepooltes
RR von 0,57 (95%-KI: 0,32–1,02) und für symptomatische VTE ein gepooltes RR von 0,51
(95%-KI: 0,30–0,87). Bei den Sicherheitsergebnissen hatten schwere Blutungen ein gepooltes
RR von 1,18 (95%-KI: 0,77–1,80), Gesamtblutungen ein gepooltes RR von 1,12 (95%-KI:
0,93–1,34), arzneimittelbedingte unerwünschte Ereignisse ein gepooltes RR von 0,99
(95%-KI: 0,87–1,12) und Wundinfektionen ein gepooltes RR von 1,11 (95%-KI: 0,58–2,14).
Schlussfolgerung Rivaroxaban ist ein wirksameres Medikament in Bezug auf VTE und Gesamtmortalität
im Vergleich zu Enoxaparin nach HTEP, und beide waren in Bezug auf Sicherheitsprofile
wie Wundinfektion, Blutung und arzneimittelbedingte unerwünschte Ereignisse nicht
unterlegen.
Keywords Enoxaparin - Rivaroxaban - meta-analysis - total hip arthroplasty
Schlüsselwörter Hüfttotalendoprothese - Rivaroxaban - Enoxaparin - Meta-Analyse