Der „Beirat zur Beratung zukunftsfähiger Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst
in Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ wurde 2021 berufen.
Er berät und begleitet Bund und Länder bis Ende 2026 bei der Pakt-Umsetzung. Dafür
entwickelt er Empfehlungen und übergibt diese der Politik und Fachöffentlichkeit.
Seit Ende 2023 befasst er sich in Redaktionsgruppen mit der Rolle und den Aufgaben
des ÖGD im Bereich „Klima“, „integrierte kommunale Gesundheitsplanung“ und „Verankerung
von ÖGD-Prüfungsfragen im Medizinstudium-Examina“. Er wird dazu jeweils bis Anfang
2025 eine Stellungnahme veröffentlichen. Die Ideen und Ansätze des Beirates sollen
auf dem BVÖGD-Kongress 2025 in Erlangen präsentiert und zur Diskussion gestellt werden.
Die Redaktionsgruppe 1 „Rolle des ÖGD im Klimawandel“ entwickelt für den ÖGD Empfehlungen
zum Schutz der Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels. Dabei bezieht sie sich
auf bisherige Beiratsberichte, Gutachten und Publikationen und versucht, relevante
Handlungsempfehlungen zu extrahieren. Externe Expertinnen und Experten wurden angehört,
um Informationen über Projekte und Initiativen im Bereich „Klima und Gesundheit“ zusammenzutragen.
Die Redaktionsgruppe will aktuelle und zukünftige Standards bzw. Anforderungen an
den ÖGD im Kontext von Klima und Gesundheit ableiten und seine Rolle schärfen.
Die Redaktionsgruppe 2 „Integrierte Gesundheitsplanung vor Ort – die Rolle des ÖGD“
beschreibt, wie die regionale integrierte Gesundheitsplanung zukünftig aussehen könnte.
Sie befasst sich unter Einbeziehung verschiedener Akteurinnen und Akteuren mit der
Rolle des ÖGD in der Weiterentwicklung der regionalen Versorgungsstrukturen sowie
seiner Funktion als sektorenübergreifendes Bindeglied. Ausgehend von den gesundheitspolitischen
Rahmenbedingungen liegen die Schwerpunkte der Redaktionsgruppe auf der Rolle des ÖGD
bei der Gesundheitsplanung und auch in der gesundheitlichen Versorgung hin zu einem
systematischen und strukturierten Gestaltungs- und Gesamtkonzept. Zudem soll der „Health
in All Policies“-Ansatz gestärkt werden.
Die Redaktionsgruppe 3 „Verankerung von ÖGD-Prüfungsfragen im Medizinstudium-Examina“
will mit ihrer Arbeit die nachhaltige Integration von ÖGD-Inhalten im Medizinstudium
und in den schriftlichen Examina fördern. Hierfür hat ein intensiver Austausch mit
dem Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) stattgefunden.
Dabei wurde deutlich, dass es primär einer Verankerung der ÖGD- und ÖGW-Themen im
Medizinstudium bedarf, da nur „aktive“ Lehrinhalte in den Examina abgefragt werden
dürfen. Darauf erfolgte eine Anhörung von Lehrstuhl-Inhaberinnen und Professoren für
Öffentliche Gesundheit. Auf dieser Basis entwickelte die Redaktionsgruppe auch Empfehlungen
für die Entwicklung eines ÖGD-Curriculums im Medizinstudium.
Mit seinen Stellungnahmen fördert der Beirat den Aufbau zukunftsfähiger Strukturen
im ÖGD, um diesen nachhaltig zu stärken, zu modernisieren und attraktiver zu gestalten.
Dafür sucht er gezielt den Austausch mit den Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis.