Rofo 2025; 197(S 01): S19-S20
DOI: 10.1055/s-0045-1802723
Abstracts
Vortrag (Wissenschaft)
Gefädiagnostik

Optimale Visualisierung von Karotisstenosen durch photonenzählende CT-gestützte virtuelle monoenergetische Bildgebung im niedrigen Energiebereich

Authors

  • M Dimitrova

    1   Universitätsklinikum Frankfurt, Radiologie, Frankfurt am Main
  • C Booz

    2   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • T Vogl

    3   Universitätsklinikum, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • L D Grünewald

    2   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • S Mahmoudi

    3   Universitätsklinikum, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • L Alizadeh

    2   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • A Gökduman

    2   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • A I Nica

    2   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • I Yel

    2   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • T D’Angelo

    4   Universitätsklinikum Messina, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Messina, Italien
  • G Bucolo

    4   Universitätsklinikum Messina, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Messina, Italien
  • L Kaatsch

    5   BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Koblenz
  • V Koch

    2   Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Frankfurt am Main
  • D Overhoff

    6   Bundeswehrkrankenhaus Koblenz, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Koblenz
  • S Waldeck

    6   Bundeswehrkrankenhaus Koblenz, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Koblenz
 
 

    Zielsetzung Ziel dieser Studie war es, den Einfluss von VMI-Rekonstruktionen aus der Dual-Source-Photon-Counting-CT auf die quantitative und qualitative Bildqualität, den Gefäßkontrast und die diagnostische Beurteilung atherosklerotisch veränderter Karotisarterien zu bewerten.

    Material und Methoden In dieser retrospektiven Studie wurden 111 Patienten (Durchschnittsalter 80±7 Jahre, 64 Männer, 47 Frauen) mit Karotissklerose, die zwischen April 2022 und Februar 2023 eine Photon-Counting-CT erhielten, untersucht. Intravaskuläre und extravaskuläre Attenuierung in Hounsfield-Einheiten (HU) wurde bei Energieniveaus von 40 bis 190 keV gemessen. Die quantitative Analyse umfasste die CT-Werte der Gefäßstrukturen, das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und das Kontrast-Rausch-Verhältnis (CNR). Drei zertifizierte Radiologen bewerteten unabhängig die Bildqualität, den Gefäßkontrast und die diagnostische Aussagekraft auf einer 5-Punkte-Likert-Skala.

    Ergebnisse Bei Karotisstenosen durch weiche Plaques wurden optimale CNR- und SNR-Werte bei 40 keV (HU 1387±12; CNR 42±7; SNR 43±8) und 50 keV (HU 925±11; CNR 40±8; SNR 41±9) erreicht. Die qualitative Analyse zeigte bei 50 keV die höchsten Werte, gefolgt von 40 keV (p<0,0001). Bei verkalkten Stenosen waren die besten CNR- und SNR-Werte bei 70 keV (HU, 469±10; CNR, 36±8; SNR, 39±9) und 80 keV (HU, 359±12; CNR, 38±6; SNR, 41±7) erreicht. Im Vergleich dazu waren die Werte bei der Standardspannung von 120 keV niedriger (HU, 156±9; CNR, 17±5; SNR, 25±7).Die qualitative Analyse ergab einen höheren Bewertungsscore für 70 keV gefolgt von 80 keV (p<0,0001) aufgrund einer verbesserten vaskulären Kontrastmittelanreicherung.

    Schlussfolgerungen Niedrigere keV-Werte (40 und 50 keV) erwiesen sich als optimal für Karotisstenosen mit weichen Plaques. Für atherosklerotische, verkalkte Karotisstenosen waren höhere keV-Werte (70 und 80 keV) effektiver, um das Bildrauschen zu reduzieren und gleichzeitig eine ausreichende vaskuläre Kontrastverstärkung zu erhalten.


    Publication History

    Article published online:
    25 March 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany