Rofo 2025; 197(S 01): S110
DOI: 10.1055/s-0045-1802930
Abstracts
Case-Report
Pädiatrische Radiologie

Akute Atemnot nach Batterieningestion bei einem fünf Monate alten Jungen: Eine seltene Fistelbildung zwischen Lunge und Speiseröhre

R A Pugliesi
1   University of Palermo, Palermo
,
K Ben Mansour
2   Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH, Radiologie, Ludwigsburg
,
G M Richter
3   Klinikum Stuttgart, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Stuttgart
,
J Apitzsch
4   Helios Klinikum Pforzheim, Pforzheim
,
N Maalouf
4   Helios Klinikum Pforzheim, Pforzheim
,
R Ben Ayed
4   Helios Klinikum Pforzheim, Pforzheim
› Author Affiliations
 
 

Einleitung Batterien sind eine häufige Ursache für akute Vergiftungen bei Kleinkindern [1]. Ihre Ingestion kann schwerwiegende Komplikationen hervorrufen, darunter die Bildung von Fisteln zwischen dem Lungengewebe und der Speiseröhre [2]. In der Literatur sind solche Fälle selten, was unseren Fall besonders macht.

Anamnese und Befund Ein fünf Monate alter Junge wurde mit Dyspnoe und Erbrechen aufgenommen. 20 Stunden zuvor hatte er eine Knopfzelle verschluckt. Eine CT des Thorax zeigte eine Fistel zwischen rechter Lunge und Speiseröhre, bakterielle Besiedlung in der oberen Speiseröhre und eine Lungeninfiltration (Abb. 1 und 2). Die Therapie bestand aus der endoskopischen Batterientfernung und chirurgischen Fistelrevision. Postoperativ verbesserten sich Lungenfunktion und Symptome deutlich (Abb. 3). Eine vollständige Genesung erfolgte nach zwei Monaten Krankenhausaufenthalt.

Diskussion Dieser Fall verdeutlicht die Bedeutung einer schnellen radiologischen Diagnostik bei Verdacht auf Batterieningestion, insbesondere bei Kleinkindern. Die CT bietet eine präzise Beurteilung möglicher Komplikationen wie Fisteln, die als potenziell lebensbedrohlich beschrieben werden [3]. Unser Fall zeigt, dass eine frühzeitige Intervention entscheidend ist, um schwerwiegende Folgen zu verhindern. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pädiatrie und Radiologie ist notwendig, um die bestmöglichen Ergebnisse für betroffene Patienten zu erzielen.


  • Literatur

  • 1 Gerner P, Pallacks F, Laschat M, Hermanns-Clausen M.. Gesundheitsschäden nach Ingestion von Knopfzellbatterien im Kindesalter [Health damages after ingestion of button batteries in childhood]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2019. 62. 11 1354-1361 German
  • 2 Funk EM, Eck JB.. Button Battery Ingestion in Children: An Educational Review for Perioperative Nursing. J Perianesth Nurs 2024; S1089-9472 (24) 00058-3
  • 3 Leinwand K, Brumbaugh DE, Kramer RE.. Button Battery Ingestion in Children: A Paradigm for Management of Severe Pediatric Foreign Body Ingestions. Gastrointest Endosc Clin N Am 2016; 26 (01) 99-118

Publication History

Article published online:
25 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur

  • 1 Gerner P, Pallacks F, Laschat M, Hermanns-Clausen M.. Gesundheitsschäden nach Ingestion von Knopfzellbatterien im Kindesalter [Health damages after ingestion of button batteries in childhood]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2019. 62. 11 1354-1361 German
  • 2 Funk EM, Eck JB.. Button Battery Ingestion in Children: An Educational Review for Perioperative Nursing. J Perianesth Nurs 2024; S1089-9472 (24) 00058-3
  • 3 Leinwand K, Brumbaugh DE, Kramer RE.. Button Battery Ingestion in Children: A Paradigm for Management of Severe Pediatric Foreign Body Ingestions. Gastrointest Endosc Clin N Am 2016; 26 (01) 99-118