Nuklearmedizin 2025; 64(01): 54
DOI: 10.1055/s-0045-1804306
Abstracts │ NuklearMedizin 2025
Leuchtturm-Vorträge
Neuronuklearmedizin

Perfusionsmuster der [18F]PI-2620-Tau-PET bei verschiedenen neurodegenerativen Tauopathien

M Rullmann
1   Department of Nuclear Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
S Tiepolt
1   Department of Nuclear Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
F Willmer
1   Department of Nuclear Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
F Peppert
1   Department of Nuclear Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
M Brendel
2   Department of Nuclear Medicine, University Hospital of Munich, LMU Munich, Munich, Deutschland
,
J S Gnörich
2   Department of Nuclear Medicine, University Hospital of Munich, LMU Munich, Munich, Deutschland
,
M Schroeter
3   Clinic for Cognitive Neurology, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
D Saur
4   Department of Neurology, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
J Levin
5   Department of Neurology, University Hospital of Munich, LMU Munich, Munich, Deutschland
,
R Perneczky
6   Department of Psychiatry and Psychotherapy, University Hospital, LMU Munich, Munich, Deutschland
,
M Patt
1   Department of Nuclear Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
A Mueller
7   Life Molecular Imaging GmbH, Berlin, Deutschland
,
V L Villemagne
8   Department of Psychiatry, University of Pittsburgh, Pittsburgh, USA
,
J Claßen
4   Department of Neurology, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
A W Stephens
7   Life Molecular Imaging GmbH, Berlin, Deutschland
,
T van Eimeren
9   Department of Nuclear Medicine, University Hospital Cologne, Cologne, Deutschland
,
A Drzezga
9   Department of Nuclear Medicine, University Hospital Cologne, Cologne, Deutschland
,
O Sabri
1   Department of Nuclear Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
H Barthel
1   Department of Nuclear Medicine, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Ziel/Aim: Tauopathien sind eine Ursache verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen und definiert durch pathologische Veränderungen & Ablagerungen des Tau-Proteins im Hirn. Im Rahmen der A/T/N Klassifizierung zur Diagnose & Einordnung z.Bsp. der Alzheimer-Erkrankung kann das T-Stadium mittels in vivo Tau-PET und das N-Stadium mit [18F]FDG-PET als Biomarker bestimmt werden. Eine One-Stop-Shop-Tau-PET-Bildgebung ermöglicht neben dem T- auch das N-Stadium zu bestimmen, indem das [18F]FDG-PET durch ein Frühphasen-Tau-PET oder R1-Bild nach kinetischen Modelling ersetzt wird. Die Machbarkeit wurde in einer gemischten Kohorte mit verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen bereits gezeigt. Ziel dieser Studie ist es, krankheitsspezifische Muster der Frühphasen/Perfusions-Tau-PET zu identifizieren.

    Methodik/Methods: Die Tau-PET-Bildgebung erfolgte mit [18F]PI-2620 dynamisch in Gesunden (n=26, 67±11 Jahre, 13 ♀), Patienten mit AD (n=47, 69±9 Jahre, 19 ♀, 21±6 MMSE), mit PSP (Richardson Syndrom, n=64, 73±7 Jahre, 39 ♀, 37±13 PSP Rating Scale) und mit FTD (bvFTD, n=52, 60±10 Jahre, 28 ♀; nfvPPA, n=31, 70±9 Jahre, 12 ♀; lvPPA, n=9, 71±8 Jahre, 6 ♀). Frühphasen- (0.5-2.5min) und R1-Bilder (MRTM2), referenziert auf das untere Zerebellum, wurden in 10 Hirnregionen (bilateral frontal, zentral, parietal, temporal, okzipital) miteinander korreliert und zwischen den Patientenkohorten und den Gesunden voxelbasiert verglichen (p<0.001).

    Ergebnisse/Results: Die Frühphasen- & R1-Bilder korrelierten signifikant in allen Gruppen (Gesunde: r=0,68-0,84; AD: r=0,81-0,9; PSP-RS: r=0,81-0,86; FTD: r=0,76-0,82). Krankheitsspezifische Hypoperfusionsmuster konnten für Patienten mit AD (temporal, parietal), bvFTD (frontal) & lvPPA (temporal, parietal) gefunden werden, in deutlicherer Ausprägung in den Frühphasen- im Vergleich zu R1-Bildern. In den PSP und nfvPPA-Kohorten waren keine Hypoperfusionsmuster erkennbar.

    Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Sensitivität der Frühphasen/Perfusions-Tau-PET-Bildgebung für krankheitsspezifische Muster (N-Stadium) scheint im Falle von [18F]PI-2620 abhängig von der Art der neurodegenerativen Erkrankung. Eine Studie mit Einzelfallanalysen insbesondere im Vergleich zur [18F]FDG als Standard erscheint notwendig, um den Biomarkernutten der Frühphasen/Perfusions-[18F]PI-2620-PET genauer zu bestimmen.


    Publication History

    Article published online:
    12 March 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany