Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1804701
Veränderungen im Sphingolipid-Stoffwechsel zur Risikoeinschätzung und Vorhersage des klinischen Verlaufs bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie
Authors
Fragestellung: Biomarker können klinische Entscheidungen und die Risikobewertung der Prognose bei ambulant erworbener Pneumonie (CAP) erleichtern. Während der CAP sind Rolle und Funktion eines Sphingomyelin-hydrolysierenden Enzyms (Saure Sphingomyelinase) und der generierten Ceramide im Hinblick auf eine mögliche schützende oder schädigende Rolle unklar. Auch eine unbeabsichtigte Hemmung des Enzyms als Folge einer unerwünschten Wirkung von Arzneimitteln, die bei anderer Indikation verabreicht werden, steht in Frage.
Ziele: Untersuchung, ob eine Störung des Sphingolipid-Stoffwechsels bei CAP mit dem Schweregrad und dem Ausgang in Verbindung steht.
Studienkohorte & Methoden: In einer prospektive Studie wurden mögliche Folgen einer erhöhten Sphingomyelinase-Aktivität und der resultierenden Sphingolipid-Veränderungen durch gezielte Sphingolipid-Analysen von Serum- und Vollblutproben einer alters- und geschlechtsgleichen Kohorte von CAP-Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad zu Beginn des Krankenhausaufenthalts (CAPNETZ) untersucht. Ebenso erfolgte ein qualitativer Nachweis von Arzneistoffen, die als funktionelle Inhibitoren der Sphingomyelinase (FIASMA) bekannt sind. Korrelationen mit klinischen Parametern und zwischen verschiedenen CAP-Schweregradgruppen wurden mittels Korrelationsanalysen und ROC-Tests bewertet.
Ergebnisse: Es wurde eine Zunahme der Sphingomyelinase-Aktivität und der Bildung von Ceramiden festgestellt. Ein Überschuss an kurzkettigen Ceramiden und ein abnehmendes Verhältnis zwischen Ceramiden und Sphingosin-1-phospat ist mit einer Verschlechterung und einem ungünstigen Ausgang verbunden. Die prähospitale Behandlung mit FIASMA zeigte einen moderaten Effekt. ROC-Analysen unter Einbeziehung der Ceramidwerte zeigten eine Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit des PSI.
Schlussfolgerungen: Wir definierten eine erhöhte Sphingomyelinase-Aktivität und einen gestörten Sphingolipid-Stoffwechsel zum Zeitpunkt des Krankenhausaufenthalts, wobei höhere Werte mit der Entwicklung eines komplizierten klinischen Verlaufs und einem ungünstigen Ergebnis in Verbindung gebracht wurden. Wir qualifizierten langkettige Ceramide, um den prädiktiven Wert der etablierten Scores zu verbessern.
Publication History
Article published online:
18 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
