Einleitung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine tödliche neurodegenerative Erkrankung (Inzidenz
1,68 pro 100.000 Personen), die das obere und untere Motoneuron betrifft. Die klinische
Symptomausprägung ist sehr variabel und umfasst fortschreitende Symptome wie Spastik
und Schwäche der willkürlichen Skelettmuskulatur [1]. Besonders Rumpfinstabilitäten treten auch in einem frühen Erkrankungsstadium auf
und können zu Stürzen führen, was eine weitere Immobilität zur Folge haben kann [2]. Die meisten Bewegungen der Extremitäten, wie beispielsweise das Ergreifen eines
Gegenstandes, erfordern eine koordinierte Aktivierung von verschiedenen Muskelgruppen
[2]
[3]. Ein valides Assessment, um die Haltungskontrolle des Rumpfes von Kindern im Sitzen
zu testen, ist die Trunk Control Measurement Scale (TCMS) [4]. Da ein Assessment zur Rumpfkontrolle für ALS-Patienten bislang fehlt, soll die
TCMS auf Reliabilität getestet werden.
Fragestellung Hat die Trunk Control Measurement Scale in der deutschen Version eine gute (>0,75
ICC [5]) Intra- und Inter-Rater-Reliabilität bei Patient*innen mit Amyotropher Lateralsklerose?
Material und Methodik Diese monozentrische, experimentelle Studie wurde von Februar bis Mai 2024 im Neuromuskulären
Zentrum Schleswig-Holstein (NMZSH) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Campus
Lübeck durchgeführt. Es wurden Proband*innen eingeschlossen, die über 18 Jahre alt,
an einer ALS erkrankt sind und mindestens 10 Minuten ohne Fuß- und Rückenunterstützung
sitzen können. Die TCMS wurde aus zwei Perspektiven gefilmt und im Nachhinein für
die Intra-Rater-Reliabilität 2-mal im Abstand von 4 Wochen von der gleichen Bewerterin
und für die Inter-Rater-Reliabilität von 3 untereinander verblindeten Bewerterinnen
beurteilt. Die Statistische Auswertung erfolgte mit dem Intraklassenkorrelationskoeffizienten
(ICC).
Ergebnisse In die Studie eingeschlossen wurden 23 Proband*innen. Die Intra-Rater-Reliabilität
der Gesamtpunktzahl des Assessments liegt bei ICC=0,98 (p=2,1e-16 und einem 95%-Konfidenzintervall
(KI) 0,95-0,99) und die Inter-raterreliabilität bei ICC=0,98 (p=4,1e-27 und einem
95%-KI 0,96-0,99).
Schlussfolgerung Diese Studie zeigt, dass die TCMS für ALS Patient*innen eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit
in der Intra- und Inter-Rater-Reliabilität aufweist, so dass es für ALS-Patient*innen
ein zuverlässiges Messinstrument zu sein scheint.