Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229(03): e34
DOI: 10.1055/s-0045-1808371
Abstracts
Neonatologie: Gehirn/Neurologie

„NEOnataler-NEuro-cerebral-Volume-Score“ (NeoNEVS) – sonographisch ermittelte volumetrische Entwicklung der Gehirngröße von VLBW-Frühgeborenen und deren klinische Einflussfaktoren

C Brickmann
1   München Klinik, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, München, Germany
,
C Brickmann
2   Technical University of Munich; School of Medicine and Health, Department of Pediatrics, Kinderklinik München Schwabing, TUM University Hospital, München, Germany
,
R Lampe
3   School of Medicine and Health, Technical University of Munich, Munich, Germany, Department of Clinical Medicine, Center for Digital Health and Technology, Orthopedic Department, Research Unit for Pediatric Neuroorthopedics and Cerebral Palsy of the Buhl-Strohmaier Foundation, Klinikum rechts der Isar,, München, Germany
,
I Sidorenko
4   School of Medicine and Health, Technical University of Munich, Munich, Germany, Department of Clinical Medicine, Center for Digital Health and Technology, Orthopedic Department, Research Unit for Pediatric Neuroorthopedics and Cerebral Palsy of the Buhl-Strohmaier Foundation, Klinikum rechts der Isar, München, Germany
,
J Hauer
2   Technical University of Munich; School of Medicine and Health, Department of Pediatrics, Kinderklinik München Schwabing, TUM University Hospital, München, Germany
,
M Krüger
5   München Klinik, Klinik für Neonatologie mit Pädiatrischer Intensivmedizin, München, Germany
,
S Loth
2   Technical University of Munich; School of Medicine and Health, Department of Pediatrics, Kinderklinik München Schwabing, TUM University Hospital, München, Germany
› Author Affiliations
 
 

Hintergrund: Die Gehirngröße und das Gehirnwachstum von Frühgeborenen ist ein wichtiger Indikator für ihre neurologische Entwicklung. Die sonographische Messung des Hirnvolumens bietet eine einfache und bedside zur Verfügung stehende nicht-invasive Methode zur Beurteilung der Gehirngröße bei Frühgeborenen.

Fragestellung: Darstellung der sonographischen Hirnvolumenentwicklung bei Extremfrühgeborenen und Korrelation mit der körperlichen Entwicklung. Insbesondere werden Risikofaktoren im klinischen Verlauf identifiziert, die das Volumenwachstum des Gehirns beeinflussen.

Material/Methoden: Retrospektive Erhebung von stationär versorgten Very Low Birth Weight- (VLBW)Frühgeborenen (<32. SSW/<1500g Geburtsgewicht) zweier Level-I Zentren. Ausschluss von Patienten mit IVH>II°, anderer cerebraler Raumforderung oder syndromaler Erkrankung. Messung des cerebralen Volumens anhand der gespeicherten Schädelsonografien aus 3 definierten Ebenen und einer ellipsoiden Formel. Demographische und klinische Daten umfassen Geburtsmaßen, Geschlecht, Entbindungsmodus, APGAR, Nabelschnur-pH (NspH), und Risikofaktoren wie invasiver und nicht-invasiver Atemunterstützung, des Auftretens von PDA, NEC, Sepsis, NEC und IVH 0°- II°. Beurteilung des individuellen Wachstums hinsichtlich Korrelation mit klinischen Messwerten und Risikofaktoren [1] [2].

Ergebnisse: Auswertung von insgesamt n=153 Neonaten mit Erhebung von 976 Volumenmessungen. Medianes Hirnvolumen 1. Messung 164 cm3 (min./max. 77-276); letzte Messung 275 cm3 (140-454). Mediane Werte für: Gestationsalter (GA) 28+6 SSW (23+3 – 31+6), Geburtsgewicht (GG) 1070g (395 – 1490) und Kopfumfang (KU) 26cm (20-30). Signifikant niedrigere Werte (je p<0.01) für die Perzentilen des Entlassgewichts (P 32 vs 8), Körperlänge (P 41 vs 3) und -Kopfumfang (P 34 vs 9) im Vergleich zu den Geburtsmaßen. Allgemeine mediane Zunahme des Hirnvolumens im Linear Mixed Model 2,3cm3/d (1,5-3,1 CI95%). In der multiplen linearen Regressionsanalyse (r2=0.26) der Risikofaktoren signifikanter prädiktiver Zusammenhang zwischen Hirnwachstum und Dauer der invasiven Beatmung p<0.01). Signifikante Korrelation zwischen Hirnwachstum und Entwicklung der KU-Perzentile von der Geburt bis zur Entlassung (p<0.05, r=0.16, CI95 -0,0021-0,32).

Diskussion: Unsere Studie zeigt erstmals das neonatale Wachstum des Hirnvolumens. Unser aktueller Datensatz erfasst das gesamte intrazerebrale Volumenwachstum und korreliert signifikant mit der Entwicklung des Kopfumfangs. Wie für die neurologische Entwicklung beschrieben, geht eine längere invasive Beatmung mit einer Abnahme des Hirnvolumen einher, was in MRT-Volumetrien ebenfalls beobachtet wurde. Auffällig war ein negatives initiales Wachstum in der ersten Lebenswoche. Die erstellten Perzentilenkurven können einen Hinweis auf ein vermindertes Wachstum geben.


Interessenskonflikte

Keine Interessenskonflikte

  • Literatur

  • 1 Boardman J.P., Counsell S.J., Rueckert D., Hajnal J.V., Bhatia K.K., Srinivasan L., Kapellou O., Aljabar P., Dyet L.E., Rutherford M.A., Allsop J.M., Edwards A.D.. Early growth in brain volume ispreserved in the majority of preterm infants. Annals of Neurology 2007; 62: 185-192
  • 2 Benavente-Fernández I, Ruiz-González E, Lubian-Gutiérrez M, Lubián-Fernández SP, Cabrales Fontela Y, Roca-Cornejo C, Olmo-Duran P, Lubián-López SP. Ultrasonographic Estimation of Total Brain Volume: 3D Reliability and 2D Estimation. Enabling Routine Estimation During NICU Admission in the Preterm Infant. Front. Pediatr 2021; 9: 708396

Publication History

Article published online:
19 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur

  • 1 Boardman J.P., Counsell S.J., Rueckert D., Hajnal J.V., Bhatia K.K., Srinivasan L., Kapellou O., Aljabar P., Dyet L.E., Rutherford M.A., Allsop J.M., Edwards A.D.. Early growth in brain volume ispreserved in the majority of preterm infants. Annals of Neurology 2007; 62: 185-192
  • 2 Benavente-Fernández I, Ruiz-González E, Lubian-Gutiérrez M, Lubián-Fernández SP, Cabrales Fontela Y, Roca-Cornejo C, Olmo-Duran P, Lubián-López SP. Ultrasonographic Estimation of Total Brain Volume: 3D Reliability and 2D Estimation. Enabling Routine Estimation During NICU Admission in the Preterm Infant. Front. Pediatr 2021; 9: 708396