RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1810538
„Ich finde es einfach viel besser, wenn man so ’ne App hätte vor der Klinik“ – Wie Jugendliche mit Essstörungen die neue digitale Wartezeit Intervention eatappie erleben: Ergebnisse einer Usability-Studie
Authors
Einleitung: Essstörungen wie Anorexia Nervosa (AN) und Bulimia Nervosa (BN) sind schwerwiegende psychische Erkrankungen mit häufigem Beginn im Jugendalter und hohem Chronifizierungsrisiko. In Deutschland beträgt die Wartezeit auf einen ambulanten Therapieplatz durchschnittlich 26 Wochen – eine kritische Versorgungslücke. Digitale Interventionen könnten hier eine niederschwellige Überbrückung bieten, insbesondere für technologieaffine Jugendliche. In dieser Studie präsentieren wir den Prototypen einer digitalen kognitiv-verhaltenstherapeutischen (KVT) Intervention und Ergebnisse einer ersten Usability-Studie.
Methoden: Zunächst testeten 10 gesunde Jugendliche (M=13.8 Jahre, SD=1.2; n_weiblich=7) und anschließend 20 Jugendliche mit diagnostizierter Essstörung (M=14.9 Jahre, SD=1.6; n_weiblich=20) eine neu entwickelte app-basierte KVT-Intervention. Benutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Nützlichkeit wurden mittels des German Mobile Health App Usability Questionnaire (G-MAUQ) sowie in semistrukturierten Interviews erfasst. Die Inhaltsanalyse erfolgte nach Kuckartz.
Ergebnisse: Die App wurde von Jugendlichen gut angenommen. Die klinische Gruppe bewertet die App ähnlich (M = 5.97, SD=0.44) wie die Vergleichsgruppe der Gesunden (M = 5.84, SD=0.44). Rückmeldungen betreffen v. a. Interface-Zufriedenheit, Interaktivität, Nutzerfreundlichkeit und Relevanz der Inhalte. Besonders positiv bewerten Teilnehmende die personalisierbaren Therapiebegleiter, Gamification-Elemente und den digitalen Mahlzeitenplaner.
Schlussfolgerung: Erste Ergebnisse sprechen für das Potenzial digitaler KVT-gestützter Interventionen zur Versorgungserweiterung bei jugendlichen Patient*innen mit Essstörungen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany