Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 202-203
DOI: 10.1055/s-0045-1810555
Abstracts
Stellenwert der Chirurgischen Übergewichtstherapie in der interdisziplinären Behandlung

Wegovy, Mounjaro & Co. – Der Anfang vom Ende der bariatrischen Chirurgie?

T C Werner
1   Werner Rechtsanwälte, Dezernat SGB V, Frankfurt am Main, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung: Durch die Zulassung von Wegovy und Mounjaro gerät die bariatrische Chirurgie unter Druck: Ohne einen (frustranen) medikamentösen Therapieversuch wird man kaum noch leitliniengerecht operieren können (Ausnahme: Primäre Indikation). Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses gerät in Gefahr. Der Umstand, dass GLP-1-Analoga (zu Unrecht) als Lifestylemedikamente eingestuft wurden und deshalb (ebenfalls zu Unrecht) nicht Teil der vertragsärztlichen Versorgung sind, ist Paradox und Dilemma zugleich. Davon handelt der Vortrag.

    Methoden: Die meisten zertifizierten Zentren operieren ohne Kostenzusage. Dem Sachleistungsprinzip im Krankenhaus ist eine vorgelagerte Antragstellung fremd. Die Rechtsprechung begleitet diese Praxis sehr wohlwollend, auch das soll referiert werden. Schließlich: Was bedeutet „ultima ratio“ eigentlich im Jahr 2025? Wo sind Wegovy und Mounjaro in einem leitliniengerechten und rechtskonformen Therapiealgorithmus verortet?

    Ergebnisse: Aktuell haben Patientinnen zu einer bariatrischen Operation einen problemlosen Zugang, eine weniger invasive medikamentöse Therapie bleibt ihnen jedoch verwehrt. Hierin liegt ein Verstoß gegen das Prinzip „ambulant vor stationär“ aus § 39 Absatz 1 Satz 2 SGB V und gegen die vom Bundessozialgericht entwickelte Ultima-Ratio-Rechtsprechung zur Adipositaschirurgie (zuletzt: Urteil vom 22. Juni 2022, Az. B 1 KR 19/21 R).

    Schlussfolgerung: Die Wirkstoffe Semaglutid, Tirzepatid und (demnächst auch) Retatrutid müssen Teil der Regelversorgung werden. Im Anschluss daran wird die Zahl der bariatrischen Operationen sinken.


    Publication History

    Article published online:
    15 September 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany