Thieme E-Books & E-Journals -
Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 205
DOI: 10.1055/s-0045-1810562
Abstracts
Geschlechterspezifische Aspekte der Körpergewichtsregulation – ein Blick auf beide BMI-Extreme

Genetische Varianten im GLP1-R-Gen und ihre geschlechtsspezifische Bedeutung bei Adipositas

Authors

  • L S Rajcsanyi

    1   LVR-Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg Essen, Sektion für Molekulargenetik Psychischer Störungen, Essen, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Essen, Institut für Geschlechtersensible Medizin, Essen, Deutschland
  • J Schmidt

    1   LVR-Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg Essen, Sektion für Molekulargenetik Psychischer Störungen, Essen, Deutschland
    3   LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Essen, Deutschland
  • A Novikoff

    4   Helmholtz Zentrum München, Institute for Diabetes and Obesity, München, Deutschland
  • C Coupland

    4   Helmholtz Zentrum München, Institute for Diabetes and Obesity, München, Deutschland
  • T Hagemann

    5   Helmholtz Zentrum München an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig AöR, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
  • A Hoffmann

    5   Helmholtz Zentrum München an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig AöR, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
  • C Derksen

    3   LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Essen, Deutschland
  • M S Beck

    3   LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Essen, Deutschland
  • N Bohne

    1   LVR-Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg Essen, Sektion für Molekulargenetik Psychischer Störungen, Essen, Deutschland
    3   LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Essen, Deutschland
  • A-L Volckmar

    3   LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Essen, Deutschland
    6   Universitätsklinikum Heidelberg, Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Heidelberg, Deutschland
  • Y Zheng

    3   LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Essen, Deutschland
    7   Helmholtz Zentrum München, Helmholtz Pioneer Campus, München, Deutschland
  • T Peters

    1   LVR-Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg Essen, Sektion für Molekulargenetik Psychischer Störungen, Essen, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Essen, Institut für Geschlechtersensible Medizin, Essen, Deutschland
  • J Hebebrand

    3   LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Essen, Deutschland
  • M Blüher

    5   Helmholtz Zentrum München an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig AöR, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG), Leipzig, Deutschland
  • T D Müller

    4   Helmholtz Zentrum München, Institute for Diabetes and Obesity, München, Deutschland
    9   Ludwig-Maximilians- Universität München (LMU), Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxiekologie, München, Deutschland
  • A Hinney

    1   LVR-Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg Essen, Sektion für Molekulargenetik Psychischer Störungen, Essen, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Essen, Institut für Geschlechtersensible Medizin, Essen, Deutschland