Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1810654
Fibroblasten-Wachstumsfaktor 19 (FGF-19) als prognostischer Marker für das transplantationsfreie Überleben bei kritisch kranken Patienten mit akut-auf-chronischem Leberversagen
Einleitung: Das akut-auf-chronische Leberversagen (ACLF) stellt ein heterogenes Krankheitsbild dar, das durch eine hohe kurzfristige Mortalität gekennzeichnet ist. Der Fibroblasten-Wachstumsfaktor 19 (FGF-19) spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener Stoffwechselprozesse, insbesondere der Gallensäuresynthese. Eine Dysregulation von FGF-19 wurde bei verschiedenen Lebererkrankungen beobachtet. Die Bedeutung von FGF-19 zur Risikostratifizierung kritisch kranker Patienten mit ACLF ist jedoch unklar.
Ziele: Ziel der vorliegenden Studie war es, die prognostische Relevanz von FGF-19 bei kritisch kranken Patienten mit ACLF zu untersuchen.
Methodik: Daten von 144 kritisch kranken Patienten, die mit akut dekompensierter Zirrhose (dACLD) oder ACLF auf die internistische Intensivstation der Uniklinik RWTH Aachen aufgenommen wurden, wurden retrospektiv analysiert. Die Bestimmung der FGF-19-Konzentration im Serum erfolgte mittels ELISA zum Zeitpunkt der Aufnahme sowie nach 48 h. Serumproben von 20 gesunden Personen dienten als Kontrollen. Neben Korrelationsanalysen wurden Überlebensanalysen mittels Kaplan-Meier-Kurven und Cox-Regression durchgeführt.
Ergebnis: Das transplantationsfreie 90-Tage-Überleben bei Patienten mit ACLF betrug 32%. Die FGF-19-Serumkonzentration war bei Patienten mit ACLF im Vergleich zu Patienten mit dACLD signifikant erhöht (276 pg/ml vs. 80 pg/ml; p=0,005). Außerdem korrelierte die Konzentration mit dem ACLF-Grad (p=0,002). Patienten, die entweder verstarben oder eine Lebertransplantation erhielten, wiesen bei der Aufnahme auf die Intensivstation signifikant höhere FGF-19-Konzentrationen auf, sowohl in Bezug auf das 30-tägige als auch das 90-tägige transplantationsfreie Überleben (je p<0,001). In der Cox-Regressionsanalyse war FGF-19 signifikant mit dem transplantationsfreien Überleben verbunden (p<0,001). Eine FGF-19-Konzentration bei Aufnahme auf die Intensivstation von über 103 pg/ml war mit einem reduzierten transplantationsfreien 90-Tage-Überleben assoziiert ([Abb. 1]).


Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten auf einen potentiellen prognostischen Nutzen der Bestimmung der FGF-19-Konzentration bei kritisch kranken Patienten mit ACLF hin. Weitere prospektive Studien sind erforderlich, um die klinische Anwendbarkeit von FGF-19 als Biomarker bei ACLF zu überprüfen.
Präsentiert in der Sitzung: Intensivmedizin in der Gastroenterologie
Donnerstag, 18. September 2025, 16:30 – 18:00, MZF 2
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

