Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1811108
Z-POEM: retrospektive Auswertung der Therapie des Zenker-Divertikels hinsichtlich Rezidiven und Symptomfreiheit
Authors
Hintergrund: Die endoskopische Divertikulotomie mittels Nadelmesser gilt als bewährtes Verfahren zur Behandlung des Zenker-Divertikels. Mit der Zenker-Peroral Endoscopic-Myotomy (Z-POEM) steht seit 2021 eine neue Technik in unserem Zentrum zur Verfügung, die durch eine gezieltere Myotomie potenziell bessere Langzeitergebnisse ermöglicht.
Ziel dieser retrospektiven Untersuchung war es, die technische Durchführbarkeit, Rezidiv- und Komplikationsraten sowie die Dauer der Beschwerdefreiheit nach unterschiedlichen Therapieformen, insbesondere Z-POEM, systematisch zu erfassen.
Methodik: Zwischen 01/2019 und 02/2025 wurden in unserem Zentrum 100 endoskopische Eingriffe bei Zenker-Divertikeln durchgeführt (61 Nadelmesser, 35 Z POEM, 4 alternative Verfahren). Erfasst wurden alle Eingriffe, unabhängig davon, ob es sich um primäre oder erneute Behandlungen handelte. Im Rahmen eines telefonischen Follow-ups konnten 40 individuelle Patient*innen befragt werden, auf die 56 Eingriffe entfielen (27 Nadelmesser, 27 Z-POEM, 2 APC). Dokumentiert wurden das Wiederauftreten typischer Symptome sowie die Dauer der subjektiv empfundenen Beschwerdefreiheit.
Ergebnisse: Das mittlere Alter der behandelten Patient*innen über alle im eingeschlossenen Zeitraum betrachteten Eingriffe betrug 71,1 ± 11,5 Jahre (Range 42-96 Jahre), 62 % waren männlich. Die durchschnittliche Divertikelgröße lag bei 2,7 cm. Komplikationen traten bei 2 Z-POEM- und 4 Nadelmesser-Eingriffen auf. Für die 56 Eingriffe mit Follow-up betrug die mittlere Nachbeobachtungszeit 929 Tage, gemessen ab dem jeweils letzten bei uns erfolgten Eingriff. Die mediane beschwerdefreie Phase lag nach Z-POEM bei 12 Monaten, nach Nadelmesser bei 9,5 Monaten. Rezidive wurden nach 29,6 % der Z-POEM- und nach 37 % der Nadelmesser-Eingriffe beobachtet. Häufigste Beschwerden bei Rezidiv waren erneut auftretende Dysphagie und Regurgitation.
Schlussfolgerung: Die Z-POEM Technik ist ein effektives und sicheres Verfahren zur Behandlung des Zenker-Divertikels. Sie zeigte in dieser retrospektiven Erhebung eine geringere Rezidivrate sowie eine längere Phase der Beschwerdefreiheit im Vergleich zur klassischen Divertikulotomie mit Nadelmesser. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit den in der aktuellen Literatur beschriebenen Vorteilen der Z-POEM-Technik hinsichtlich Effektivität und Nachhaltigkeit der Symptomkontrolle.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany