Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1811150
Bewährte und neue Lehraspekte der (Allgemein-/Viszeral-) Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität zu Magdeburg
Hintergrund: Eine spannende, begeisterungsfähige & nachhaltig wirksame Lehre ist nicht nur für die effektvolle humanmedizinische Grundausbildung der Studierenden, sondern auch perspektivisch für die Rekrutierung eines langzeitig motivierten klinischen Nachwuchses von elementarer Bedeutung.
Ziel & Methode: Basierend auf selektiven Referenzen der einschlägigen themenbezogenen medizinisch-wissenschaftlichen Literatur (ermittelt mit spezifischen englischen Suchwörtern in „PubMed“) & eigenen gewonnenen Erfahrungen in der chirurgischen Lehre, sollen mittels narrativer Übersicht spezifisch chirurgische Aspekte des Humanmedizinstudiums aufgezeigt werden.
Ergebnisse: Es kann gezeigt werden, wie wichtig die Lehre der Chirurgie im Humanmedizinstudium ist. Sie wird an der Medizinischen Fakultät Magdeburg als wichtiger Part neben der Krankversorgung & Forschung ernst genommen. Die Chirurgie beteiligt sich seit Jahren an innovativen Lehrprojekten, hat neue Lehr- & Prüfungsformate etabliert & setzt alle Neuerungen (NKLM, Masterplan Medizinstudium, neue ÄApprO, PJ-Logbücher u.v.m.) immer praxisnah & lebendig um. Bei der Umsetzung nimmt das Skillslab MAMBA eine bedeutende Rolle, vor allem auch in der fakultativen Lehre ein. Nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch die Vermittlung von übergeordneten Kompetenzen wie Wissenschaftskompetenz, Interprofession & ärztliche Gesprächsführung stehen im Fokus der chirurgischen Lehranteile. Die aufgrund der Pandemie angestoßenen Digitalisierung der Lehre hat die Chirurgie hervorragend gemeistert.
In allen aufgeführten Themenbereichen konnten Neuerungen & Akzentuierungen der laufenden bzw. etablierten Lehre erreicht werden. Diese haben in der Summe zu einer – wie auch beabsichtigt – komplexen Weiterentwicklung von Lehrinhalten, Lehrstruktur, Lehrorganisation, Lehrmethodik & Lehrniveau bis hin zum „Lehrpersonal“ geführt, deren noch exaktere Quantifizierung über die Restriktionen einer studentischen Lehrevaluation hinaus weiterführendes & objektivierbares Ziel sein muss.
Schlussfolgerung: Die chirurgische Lehre im Rahmen der klinisch-curricularen Lehre des Humanmedizinstudiums an der Medizinischen Fakultät Magdeburg stellt eine Facette der Lehre dar & gliedert sich in das vielseitig gefächerte Profil der bereits etablierten & neu entwickelten Lehroptionen des breit aufgestellten Fachgebietes der Chirurgie ein. Durch hervorragende & innovative Lehre versucht die Chirurgie so dem Nachwuchsmangel entgegen zu wirken.
Publication History
Article published online:
04 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany