RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1811430
Evaluation postnataler neurologischer Entwicklungsstörung nach experimenteller sFLT1-induzierter Präeklampsie
Einleitung Die Präeklampsie (PE), gekennzeichnet durch einen erhöhten sFLT1-Serumspiegel, geht mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburt und fetaler Wachstumsretardierung (FGR) einher. Langfristige Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung sind bisher kaum untersucht.
Methoden Im transgenen sFLT1-Mausmodell wurde die PE an Tag 10,5 nach Empfängnis mittels Doxycyclin-Trinkwasser induziert. Postnatal wurden die Gehirne von 6 Tieren/Zeitpunkt/Geschlecht (n=12) mittels Immunhistochemie, Western Blot und qPCR analysiert. Die Auswirkungen erhöhter maternaler sFLT1-Expression auf die Neuralentwicklung und Vaskularisierung des Cerebrums wurden an postnatal Tag (P) P5 (Frühgeburt), P12 (terminäquivalent) und P28 (juvenil) untersucht.
Ergebnisse PE-Nachkommen wurden wachstumsretardiert geboren und wiesen an P5 ein geringeres Gehirngewicht mit Hypovaskularisation im Kortex der Hippocampusregion auf. mRNA-Analysen zeigten eine reduzierte Expression von Markern unreifer und reifer Oligodendrozyten, Myelinisierung und unreifer Neurone. Ein Aufholwachstum nach P5 kompensierte die initiale Wachstumsretardierung und führte zu einem ausgeglichenen Gehirngewicht sowie erhöhtem Körpergewicht und Body-Mass-Index an P12. Defizite der Vaskularisierung und mRNA-Spiegel von Markern unreifer und reifer Oligodendrozyten sowie unreifer Neurone normalisierten sich auf Kontrollniveau, während die Expression des Myelin-regulierenden-Faktors reduziert blieb.
Schlussfolgerung Nachkommen dieses Präeklampsie-Mausmodells legen neonatale Veränderungen der Entwicklung der grauen und weißen Substanz sowie eine gestörte Vaskularisierung nahe. Inwiefern diese sFLT1-induzierten neuralen Veränderungen zu langfristigen neurologischen Entwicklungsstörungen führen, ist Gegenstand aktueller Untersuchungen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany