Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(09): e37
DOI: 10.1055/s-0045-1811437
Abstracts

Wirken präeklamptische Stimuli vor allem auf vorgealterten Endothelzellen oder lassen sie Endothelzellen altern?

E Pusch
1   Placenta-Labor Uniklinik Jena, Jena, Deutschland
,
L Lode
1   Placenta-Labor Uniklinik Jena, Jena, Deutschland
,
S Große
1   Placenta-Labor Uniklinik Jena, Jena, Deutschland
,
T Groten
1   Placenta-Labor Uniklinik Jena, Jena, Deutschland
2   Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln, Deutschland
3   Zentrum für Frühschwangerschaft und Reproduktive Gesundheit (CEPRE), Jena, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Präeklampsie (PE) ist durch eine generalisierte endotheliale Dysfunktion gekennzeichnet. Das danach bestehende lebenslang erhöhte Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wird auf Gefäßalterung zurückgeführt. Bislang ist unklar, ob PE das Gefäßsystem altern lässt, oder ob präeklamptische Stimuli stärker auf prämatur gealterte Endothelzellen wirken. Dies soll in diesem Projekt untersucht werden.

    Material und Methoden HUVEC (human umbilical vein endothelial cells) werden mit den PE-Markern soluble Fms-like Tyrosine Kinase-1 (sFlt-1) und soluble Endoglin (sEng) über 8 Tage stimuliert und Seneszenz wird mithilfe Seneszenz-assoziierter β-Galaktosidase (SA β-Gal)-Färbung, Western Blot-Analyse von Seneszenzmarkern untersucht. In jungen und per Wasserstoffperoxid vorgealterten HUVEC wird die mittels 24-stündiger sFlt-1- und sEng-Stimulation-induzierte Dysfunktion anhand erhöhter ROS-Produktion (reactive oxygen species), Expression von Adhäsionsmolekülen und Zytokinen, sowie per Permeabilitätsmessung untersucht.

    Ergebnisse Eine Behandlung von HUVEC mit 50 oder 250 ng/ml sFlt-1 und sEng für 24 h löst weder in jungen noch in vorgealterten Endothelzellen eine Barrierestörung, erhöhte ROS Produktion, Expression von Adhäsionsmolekülen oder proinflammatorischen Zytokinen aus. Eine Stimulation über 8 Tage führt zur Expression von SA-β-Gal, sowie p16.

    Zusammenfassung Unsere Ergebnisse zeigen, dass vorgealterte Endothelzellen nach 24 h nicht verstärkt auf präeklamptische Stimuli reagieren. Über einen längeren Zeitraum hinweg lösen PE-simulierende Stimuli jedoch Endothelzellalterung aus. Dies weist darauf hin, dass Gefäßalterung eine Folge von PE ist.


    Publication History

    Article published online:
    02 September 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany