Zeitschrift für Phytotherapie 2025; 46(S 01): S26-S27
DOI: 10.1055/s-0045-1811482
Abstracts
Poster

Fufang Yuxingcao: Klinische Beobachtungen zu einem traditionellen chinesischen Arzneimittel in der Behandlung von COVID-19

Authors

  • K Kuchta

    1   Forschungsstelle für fernöstliche Medizin, Abteilung Vegetationsanalyse & Phytodiversität, Albrecht-von-Haller-Institut, Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland
  • X Li

    2   Praxis Xiaomei Li, Traditionelle Chinesische Medizin, München, Deutschland
  • S Li

    3   Izumo Clinic, Izumo, Japan
  • Z Jin

    4   Zhejiang CONBA Pharmaceutical, Hangzhou, China
  • R Wang

    4   Zhejiang CONBA Pharmaceutical, Hangzhou, China
  • S Cameron

    5   Abteilung für Gastroenterologie und allg. Innere Medizin, Klinikum Hann. Münden, Deutschland
 
 

Einleitung Traditionelle fernöstliche Rezepturen haben sich bei der Behandlung von viralen Atemwegsinfektionen bewährt; besonders während der COVID-19-Pandemie. In China wird oft bei COVID-19 sowie traditionell bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege Fufang Yuxingcao (FY; Forsythiae fructus 0,6 g, Houttuyniae herba 6 g, Isatidis radix 1,5 g, Lonicerae flos 0,6 g, Scutellariae radix 1,5 g; [Tab. 1]) verschrieben [1].

Tab. 1 複方魚腥草 / ふくほうぎょせいそう / Fufang Yuxingcao

Droge (Chin.)

Droge (Jap.)

Droge (Lat.)

Stammpflanze

Tagesdosis

十薬

ジュウヤク

Houttuyniae herba

Houttuynia cordata

6,0 g

板藍根

バンランコン

Isatidis radix

Isatis indigotica

1,5 g

黄芩

オウゴン

Scutellariae radix

Scutellaria baicalensis

1,5 g

連翹

レンギョウ

Forsythiae fructus

Forsythia suspensa

0,6 g

金銀花

キンギンカ

Lonicerae flos

Lonicera japonica

0,6 g

Methoden Patienten, die mit COVID-19 vorstellig wurden, erhielten die Möglichkeit FY als chinesische Tropfpillen (Chin. Diwan) zusätzlich zu den üblichen Standardmaßnahmen, einzunehmen. Symptome wurden mittels eines Fragebogens zu Beginn und Ende der Behandlung bewertet. Zudem wurde FY prophylaktisch an Mitarbeiter des Gesundheitswesens mit Halsschmerzen in einer COVID-19-Risikoumgebung (COVID-ward) verabreicht.

Ergebnisse Die klinische Beobachtung umfasste 23 COVID-19-positive Patienten (10 Männer, 13 Frauen, Alter: 18–80). Hauptsymptome waren Halsschmerzen, verstopfte oder laufende Nase sowie Husten mit oder ohne Schleimbildung. Ferner wurden Müdigkeit und Schwäche, selten Fieber beschrieben sowie Geruchs- und Geschmacksveränderungen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schweißausbrüche und verändertes Stuhlverhalten wie Blähungen und Durchfall. Die Dauer der Behandlung betrug 3–6 Tage. FY wurde gut vertragen und es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet, auch nicht bei Patienten mit Tumorerkrankungen. Alle Patienten berichteten über eine Verbesserung ihrer Symptome, die bei Behandlungsende vollständig geheilt waren. Bei keinem der medizinischen Mitarbeiter, die FY prophylaktisch einnahmen, wurde eine COVID-19-Infektion diagnostiziert. Die gemeldeten Symptome verschwanden.

Schlussfolgerung Auf Grundlage dieser vorläufigen Beobachtungen und der oben erwähnten früheren therapeutischen Erfahrungen in China scheint FY sicher und wirksam für die Behandlung und Prävention von COVID-19 zu sein. Weitere Forschung ist notwendig.

Diese Arbeit wurde unterstützt durch: Förderkreis der Forschungsstelle für fernöstliche Medizin e.V.



Publication History

Article published online:
08 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany