Einleitung Anticholinerg wirkende Arzneimittel bergen das Risiko kognitiver Beeinträchtigungen.
Mithilfe des German ACB-Scores (Anticholinergic Burden Score) können sie anhand ihrer
anticholinergen Wirkung klassifiziert und das kumulierte Risiko bewertet werden. Ab
einem Gesamtwert≥3 wird empfohlen, auf Arzneimittel mit niedrigerem Score umzusteigen
[1]. Bei multimorbiden Patient:innen ist dies im Praxisalltag oft nicht möglich. Hier
besteht ein starker Bedarf für ein adäquates Nebenwirkungsmanagement. Monografierte
Ginkgo biloba L. Blätter-Extrakte (GBE) sind gemäß EMA/HMPC wirksam und sicher in der Behandlung
kognitiver Beschwerden [2]. Im Mausmodell wurde sogar gezeigt, dass GBE kognitive Defizite, die durch anticholinerge
Arzneimittel induziert werden, lindern können [3].
Methoden Um die Wirksamkeit und Verträglichkeit von GBE im Nebenwirkungsmanagement anticholinerger
Therapien zu untersuchen, analysierten wir Aussagen von Patient:innen mit kognitiven
Beeinträchtigungen (Patient-Reported Outcomes - PROs) aus der pharmakoepidemiologischen
Datenbank PhytoVIS. Der ACB-Score wurde auf Basis der Komedikation berechnet.
Ergebnisse Von den 124 Patient:innen hatte der größte Teil einen ACB-Score von 0 (n=88). Die
meisten (90%) empfanden den therapeutischen Nutzen von GBE als positiv, ohne Auftreten
von Nebenwirkungen (85,2 %). Etwa ein Viertel hatte einen ACB-Score von 1 (n=30).
Hier empfanden 93,3 % GBE als wirksam – Nebenwirkungen wurden selten angegeben (6,6%).
Nur wenige der Patient:innen hatten einen ACB-Score von 2 (n=2), 3 (n=3) oder 4 (n=1).
Alle Patient:innen mit einem ACB-Score von 2 oder höher berichteten von einem therapeutischen
Nutzen, ohne jegliche Nebenwirkungen.
Schlussfolgerung Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass monografiekonforme GBE eine vielversprechende
Möglichkeit zur Behandlung kognitiver Beschwerden bei anticholinerger Belastung darstellen.
Um GBE gezielt in das Nebenwirkungsmanagement anticholinerger Therapien zu integrieren,
bedarf es weiterer Studien mit einem größeren Patient:innenkollektiv.