Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1812237
Die verkannte Ovarialtorsion
Authors
Hintergrund Die Ovarialtorsion ist eine seltene gynäkologische Notfallsituation mit akuten einseitigen Unterbauchschmerzen, oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Diagnostisch essenziell ist die transvaginale Sonografie, ergänzt durch Farbdoppler. Typische Befunde sind ein vergrößertes Ovar, freie Flüssigkeit und verminderte Perfusion. Eine rasche operative Abklärung bei unklarer Bildgebung ist entscheidend für den Organerhalt.
Methoden Fallbasierte Darstellung einer Patientin mit wiederholten Vorstellungen in der Notaufnahme. Retrospektive Auswertung von Bildgebung, klinischem Verlauf und operativen Befunden anhand der elektronischen Patientenakte.
Ergebnisse Eine 32-jährige Patientin stellte sich innerhalb von drei Wochen mehrfach mit intermittierenden rechtsseitigen Unterbauchschmerzen und Erbrechen vor. Bei initialer Vorstellung zeigte sich im transvaginalen Ultraschall eine hoch aufgebaute Endometriumschleimhaut und ein unauffälliges linkes Ovar; das rechte Ovar war nicht darstellbar. Eine ergänzende transabdominale Sonografie unterblieb. Auch bei der zweiten Vorstellung blieb die sonografische Beurteilung unvollständig. Erst bei der dritten Vorstellung, unter progredienter Symptomatik, erfolgte eine transabdominale Untersuchung, die eine etwa 10×10×10 cm große, zystische Raumforderung außerhalb des kleinen Beckens im rechten Mittelbauch nachwies ([Abb. 1]).


Aufgrund ihrer Lage war diese Formation transvaginal nicht erfassbar. Eine Farbdopplersonografie zeigte keine Perfusion. Die ergänzende CT-Diagnostik bestätigte die Raumforderung, ohne eindeutigen Torsionsnachweis. In der operativen Exploration fand sich ein dreifach torquiertes, ischämisch nekrotisches rechtes Ovar, das adnektomiert wurde.
Schlussfolgerung Dieser Fall verdeutlicht die essenzielle Bedeutung einer vollständigen sonografischen Darstellung beider Adnexe. Bei fehlender transvaginaler Darstellbarkeit sollte frühzeitig eine transabdominale Sonografie erfolgen.
Publication History
Article published online:
16 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany



