RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1812416
Entwicklung und Implementierung eines Ausbildungskonzepts in der Rehaklinik Zihlschlacht
Autoren
Hintergrund Die Betreuung von Studierenden sowie die Einbindung von Praxisausbildenden in den verschiedenen Therapiebereichen der Rehaklinik Zihlschlacht erfolgte bislang uneinheitlich. Insbesondere fehlte eine standardisierte Definition von Rollen und Aufgabenbereichen innerhalb der therapeutischen Abteilungen.
Methode Zur Konzeptentwicklung wurden die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Therapiebereiche sowie die Anforderungen an Praxisausbildende, Praktikumsverantwortliche und Abteilungsleitende systematisch analysiert. Im Rahmen dieses Prozesses wurden delegierbare Aufgaben der Abteilungsleitung identifiziert und den jeweiligen Rollen zugeordnet.
Ergebnisse Es wurden differenzierte Stellenbeschreibungen für die Funktionen Praxisausbildende, Praktikumsverantwortliche und Fachverantwortliche Therapie entwickelt. Durch diese klare Aufgabenverteilung können die jeweiligen Akteure ihre Verantwortlichkeiten zielgerichtet und effizient wahrnehmen.
Schlussfolgerung Die eindeutige Definition und Zuordnung der Aufgabenbereiche trägt zur Entlastung der Abteilungsleitung bei, indem organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Betreuung von Studierenden delegiert werden. Dies fördert nicht nur die Übernahme von Führungsaufgaben durch Mitarbeitende, sondern unterstützt auch deren didaktische Weiterentwicklung und stärkt die Qualität der praktischen Ausbildung in der Klinik.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany