Zusammenfassung
Während seiner Einsätze kommt der Notarzt vielfältig mit der Rechtsordnung in Berührung.
Die Kenntnis rechtlicher Zusammenhänge führt gemeinsam mit der sorgfältigen Behandlung
nach den Regeln der medizinischen Wissenschaft zu einer Verringerung des Haftungsrisikos
im Notarztdienst. Im Folgenden erklärt eine Artikelreihe die Einordnung der notärztlichen
Tätigkeit in das Rechtssystem und die zu beachtenden Rechtsnormen. Darüber hinaus
werden praktische Entscheidungshilfen für das Handeln in rechtlich schwierigen Situationen
gegeben. Der Notarzt soll mit dieser Artikelreihe ein kleines Kompendium zu Rechtsfragen
in der Notfallmedizin erwerben.
The Emergency Doctor, the Law and the Jurisdiction - the System and Practical Recommendations
While working the emergency doctor touchs the system of law and Jurisdiction. By learning
the fundamentals of the legal relationships the emergency doctor is able to minimize
the risks of liability. The following articles describe which laws and jurisdictions
the emergency doctor should take into consideration. Practical tips are completing
these articles.
Schlüsselwörter
Notarzt - Haftung - Zivilrecht - Strafrecht - Rechtsordnung
Key words
Emergency doctor - Liability - Civil law - Criminal law - System of law and jurisdiction
Literatur
- 1 Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Juristische Wochenschrift 1968: 218
- 2 Zitiert nach Kaatsch H-J Probleme im Hinblick auf die Aufklärungspflicht und Aufklärungsfristen
bei ambulanten Eingriffen, Protokoll AWMF-Arbeitskreis „Ärzte und Juristen” - 23.
und 24. März 1995 Würzburg. 6
- 3 Laufs A. Arztrecht, 5. Auflage. München; C. H. Beck 1993, Rn. 26
- 4 Kleinknecht T, Meyer-Goßner L. (Hrsg) .Strafprozessordnung Kommentar, 44. Auflage. München;
C. H. Beck 1999: § 261, Rn. 26 ff
- 5 Landgericht Duisburg, Urteil vom 9. 2. 1993, Az. 1 O 58/91.
Dr. med. C. Jäkel
Blumenstraße 1
15907 Lübben
Email: E-mail: Dr.Jaekel@notarzt.de