Rofo 2000; 172(1): 38-42
DOI: 10.1055/s-2000-275
ABDOMEN
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Perfusionsparameter in der MRT-Diagnostik von Pankreastransplantaten

Perfusion parameters in MRI of pancreas transplants.C. Marx1 , M. König1 , R. Lück2 , J. Klempnauer2 , L. Heuser1
  • 1Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Bochum
  • 2Klinikum der Ruhr-Universität-Bochum, Knappschaftskrankenhaus Bochum-Chirurgische Universitätsklinik, Bochum
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Ziel: Beurteilung von Perfusionsparametern im Rahmen schneller MRT-Sequenzen zur Erkennung einer Organabstoßung und einer Durchblutungsstörung bei Patienten nach Pankreastransplantation. Material und Methode: 70 MRT-Untersuchungen an 39 Patienten mit einer Pankreastransplantation wurden durchgeführt. Anhand einer dynamischen Turbo-FLASH-Sequenz mit Kontrastmittel-Bolusinjektion wurden Perfusionsparameter der Organdurchblutung bei Patienten mit normaler Organfunktion, einer chron. Organabstoßung und einer Durchblutungsstörung des Organs ermittelt. Ergebnis: Es konnten statistisch signifikante Unterschiede der Perfusionsparameter der Patienten mit einer Organabstoßung und einer Durchblutungsstörung gegenüber dem Normalkollektiv gemessen werden. Schlußfolgerung: Die kontrastmittel-unterstützte dynamische Magnetresonanztomographie kann Patienten mit einer Organabstoßung und mit Durchblutungsstörungen nach Pankreastransplantation frühzeitig entdecken. Sie sollte deshalb routinemäßig in der Verlaufskontrolle nach kombinierter Nieren-Pankreastransplantation eingesetzt werden.

Purpose: Evaluation of the role of perfusion parameters in the detection of circulatory disturbance and chronic rejection in patients after pancreas transplantation. Materials and Methods: 70 examinations of 39 patients after pancreas transplantation were performed. Using a dynamic gadolinium-enhanced Turbo-FLASH-sequence, we evaluated the perfusion parameters in a group of patients with chronic rejection, with circulatory disturbance, and in a control group with normal organ function. Results: There were statistically significant differences of the perfusion parameters in patients with chronic rejection and circulatory disturbance compared to the control group. Conclusion: Dynamic MRI can help detect patients with chronic rejection and circulatory disturbance and should therefore be part of the routine follow-up in patients after pancreas transplantation.

Literatur

Dr. med. Christian Marx

Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum der Ruhr-Universität-Bochum Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer

In der Schornau 23 - 25

44892 Bochum

Phone: 0234/2993800

Fax: 0234/2993809

Email: radioxze@ruhr-uni-bochum.de