Rofo 2000; 172(5): 415-428
DOI: 10.1055/s-2000-664
ÜBERSICHT
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Typische und ungewöhnliche Befunde in der MR-Mammographie

U. Bick
  • Institut für Radiologie, Universitätsklinikum Charité Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Die MR-Mammographie hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung in der Mammadiagnostik erlangt. Das Verfahren zeichnet sich besonders durch die hohe Sensitivität im Nachweis von invasiven Formen des Mammakarzinoms aus. Die beiden wichtigsten Indikationen der MR-Mammographie sind das präoperative Staging von Mammakarzinomen und die Differenzierung zwischen postoperativen Veränderungen und einem Rezidiv. Darüber hinaus wird die MR-Mammographie auch zunehmend zur Problemlösung bei unklaren klinischen, mammographischen oder sonographischen Befunden eingesetzt. Hierbei ist es wichtig, nicht nur die verschiedenen Erscheinungsformen des Mammakarzinoms in der MR-Mammographie zu kennen, sondern auch die wichtigsten benignen und malignen Differentialdiagnosen. Zudem muß der Befunder mit den verschiedenen therapiebedingten Veränderungen im Bereich der Mamma vertraut sein. Das wichtigste Kriterium zur Differenzierung von benignen und malignen Herdbefunden in der MR-Mammographie ist das Ausmaß und der zeitliche Verlauf der Kontrastmittelanreicherung. Zusätzlich können die Herdmorphologie und das Signalverhalten auf T2-gewichteten Sequenzen zur Unterscheidung der einzelnen Krankheitsbilder herangezogen werden.

Die nachfolgende Übersichtsarbeit stellt typische und ungewöhnliche Befunde dar, wobei insbesondere auch seltenere Erkrankungen und Veränderungen nach brusterhaltender Therapie und Chemotherapie berücksichtigt werden.

Typical and unusual findings in MR Mammography - a review.

In recent years, MR mammography has gained increasing importance in breast diagnostics. The main advantage of this technique is its high sensitivity for invasive breast cancer. The two main indications for MR mammography are preoperative staging of breast cancer and the differentiation between postoperative changes and recurrent tumor. In addition, MR mammography is increasingly used for problem solving in cases of questionable clinical, mammographic or sonographic findings. At this it is important to know not only the different manifestations of breast cancer, but also important benign and malignant diagnostic alternatives. Furthermore, it is necessary to be familiar with therapy-related changes. The most important criterion to differentiate between benign and malignant lesions in MR mammography is the extent and temporal course of contrast enhancement. In addition, the lesion morphology and the signal intensity on T2-weighted images can be used to distinguish between different disease entities. The following review article will discuss typical and unusual findings in breast MRI, including rare entities as well as changes after breast conserving therapy and chemotherapy.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Bick

Institut für Radiologie Campus Charité Mitte

Schumannstraße 20/21 10117 Berlin

Phone: Tel. 030-2802-3330

Fax: Fax 030-2802-5042

Email: E-mail: Ulrich.Bick@charite.de