Zusammenfassung
8 % der Vergiftungseinsätze des am Stützpunkt Kufstein stationierten Notarztes waren
Drogenintoxikationen. 3 % aller Intoxikationseinsätze des Notarztstützpunktes Kramsach
wurden mit einer Drogenintoxikation in Zusammenhang gebracht. Fast 90 % der Vergiftungseinsätze
im Rettungsdienstbereich Kufstein wurden durch Alkohol- und Medikamentenintoxikationen
verursacht. Das Wissen um die häufige Ko-morbidität von Substanzmissbrauch mit psychiatrischen
Störungsbildern ist von großer Relevanz für eine frühzeitige Diagnostik und eine adäquate
Therapie. Durch die latente Suizidalität Suchtkranker kommt dem erstbehandelnden Rettungsdienstpersonal
und dem Notarzt eine entscheidende Bedeutung zu. Neben der adäquaten präklinischen
Versorgung sollte bereits im Vorfeld der Weg gebahnt werden, damit der Patient hinsichtlich
seiner Suizidalität und Grunderkrankung diagnostiziert werden kann.
Incidence of Drug Emergency Cases in the Rescue Service Area of Kufstein, Tyrolea
8 % of emergency intoxication missions of the rescue service Kufstein and 3 % of emergency
intoxication missions service Kramsach were related to drug intoxication. Nearly 90
% of all intoxications in the area of the rescue service center Kufstein were related
to alcohol and medication intoxication. The knowledge of the frequent comorbidity
of substance abuse and psychiatric disorders is of great relevance for early diagnosis
and adequate treatment. Because of the high suicidal incidence of these patients,
members of the rescue services play a decisive part, after emergency treatment, in
guiding the patient to appropriate therapy.
Schlüsselwörter
Alkoholabhängigkeit - Drogenabhängigkeit - Rettungsdienst - Intoxikation - ÖRK Kufstein
Key words
Alcohol abuse - Drug abuse - Rescue services - Intoxication - ÖRK Kufstein
Literatur
- 1 Albrecht K. Intensivtherapie akuter Vergiftungen. Berlin; Ullstein-Mosby 1997
- 2
Backmund M, Pfab R, Rupp P, Zilker T.
Häufiger Notfall: Intoxikationen Suchtkranker durch Drogen und psychotrope Substanzen.
Der Notarzt.
1999;
15
1-5
- 3 Backmund M. Drogen- und Medikamentennotfälle im Rettungsdienst. Edewecht; Stumpf
& Kossendey Verlag 1999
- 4 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Neue Erkenntnisse über den Konsum
von Ecstacy. Bonn; 1997
- 5
Brewer R D, Morris P D, Cole T B, Watkins S, Patetta M J, Popkin C.
The risk of dying in alkohol-related automobile grashes among habitual drunk drivers.
N Engl J Med.
1994;
25
331
- 6
Bukstein O G, Brent D A, Kaminer Y.
Comorbidity of substance abuse and other psychiatric disorders in adolescents.
Am J Psychiatry.
1989;
146
1131-1141
- 7
Fichter M M, Narow W E, Roper M T.
Prevalence of mental illness in Germany and the United States. Comparison of the upper
bavarian study and the epidemiologic catchment area program.
J Nerv Ment Dis.
1996;
184
598-606
- 8 Glaeske G.
Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) Jahrbuch Sucht. Geesthacht;
Neuland-Verlag 1999
- 9 Hassler R.
Rauschgiftlage 1997. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) Jahrbuch Sucht. Geesthacht;
Neuland-Verlag 1999
- 10 Heinemeyer G, Fabian U. Der Vergiftungs- und Drogennotfall. Berlin; Ullstein-Mosby-Verlag
1997
- 11 Hruby K, Schiel H.
Intoxikationen und Drogennotfälle. In: Fitzal S, Enenkel W, Steinbereithner K, Weber H Notfallmedizin - Leitfaden für
Notärzte. Wien; Maudrich-Verlag 1993
- 12 Joó S, Schulze H.
Suchtmittel im Straßenverkehr - Zahlen und Fakten. In: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) Jahrbuch Sucht. Geesthacht;
Neuland-Verlag 1999
- 13 Robins L N, Helzer J E, Przybeck T R, Regier D A.
Alcohol disorders in the community: a report from the Epidemiologic Cartchment Area. In: Rose RM, Barrett JE (eds) Alcoholism: origins and outcome. New York; Raven Press
1988: 15-29
- 14
Schulz E, Remschmidt H.
Substanzmissbrauch und Drogenabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter.
Dt Ärztebl.
1999;
96
A-414-418
- 15 Sefrin P. Notfalltherapie im Rettungsdienst. München; Urban & Schwarzenberg 1991:
- 16 Soyka M. Die Alkoholkrankheit - Diagnose und Therapie. New York; Chapman & Hall-Verlag
1995
- 17
Vollenweider-Scherpenhuyzen M FI, Vollenweider F X.
Der Drogennotfall.
Der Anästhesist.
1998;
47
946-955
- 18
Vollenweider-Scherpenhuyzen M FI, Vollenweider F X.
Notfälle bei Drogenmissbrauch.
Notfall&Rettungsmedizin.
1999;
2
518-531
Dr. med. Karl-Heinz Muggenthaler
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klinikum Coburg GmbH
Ketschendorfer Straße 33
96450 Coburg
Email: khm@online.de