Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60(12): 641-644
DOI: 10.1055/s-2000-9550
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Extrauterines Müllersches Adenosarkom bei einer 19-jährigen Patientin - Eine klinische Fallstudie

Extrauterine Müllerian Adenosarcoma in a 19-year-old Woman: A Case ReportB. Gabriel1,3 , G. Sergius1 , C. Utech2 , S. Mund-Hoym1
  • 1 Frauenklinik des St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Tempelhof
  • 2 Pathologisches Institut des St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Tempelhof
  • 3 jetzt: Universitäts-Frauenklinik Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 19-jährige Patientin mit dem seltenen Befund eines extrauterinen mesenchymalen Mischtumors. Der das gesamte kleine Becken ausfüllende und bis in den Oberbauch reichende 36 × 27 × 9 cm große Tumor mit einem Gewicht von 3160 g war subjektiv als rasche Bauchumfangszunahme aufgefallen. Intraoperativ zeigte sich ein vieltraubiger zystischer Tumor, der nur mit dem Fimbrienende der rechten Tube sowie kurzstreckig mit der rechten parietalen Bauchwand zusammenhing. Die histologische Untersuchung ergab den Befund eines Mischtumors unter dem Bild eines Adenofibroms, teilweise eines Müllerschen Adenosarkoms. Extrauterine mesenchymale Mischtumoren dieser Größe bei einer 19-jährigen Patientin sind eine Rarität. Wegen des sarkomatösen Anteils im Tumor haben wir unserer Patientin engmaschige gynäkologische Kontrolluntersuchungen empfohlen. Müllersche Adenosarkome zeigen im Allgemeinen einen niedrigen Malignitätsgrad mit geringem Rezidivrisiko.

Abstract

A 19-year-old woman presented with a 3-week history of abdominal distension. Clinical examination and computed tomography showed a right adnexal mass occupying most of the pelvis and lower abdomen. The serum CA 125 level was 236 U/mL. A 36 × 27 × 9 cm, 3160-g tumor was removed at laparotomy. Histology showed an extrauterine mixed epithelial-mesenchymal tumor with adenosarcomatous components. Extrauterine mixed epithelial-mesenchymal tumors in young women are rare but considered to be of low malignant potential with a low risk of recurrence.

Literatur

Dr. med. Boris Gabriel

Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe I Universitäts-Frauenklinik Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Hugstetter Straße 55

79106 Freiburg i. Br.