Zusammenfassung
Fragestellung: Uns beschäftigte die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der Stimmung von Patientinnen
während der IVF/ICSI-Behandlung und der Schwangerschaftsrate gibt. Welchen Einfluß
hat die soziale Unterstützung bzw. das Alter auf die Befindlichkeit? Patientinnen und Methoden: Wir befragten 100 Patientinnen der Kinderwunschsprechstunde während eines IVF/ICSI-Therapiezyklus.
Als Instrumente dienten der Leipziger Stimmungsfragebogen (LSB), eine Visuelle Analogskala
zur freien Selbsteinschätzung der Stimmung und der Fragebogen zur Sozialen Unterstützung
(SOZU). Ergebnisse: Pro Punktion wurden 32 Frauen schwanger (32,7 %), 58 Frauen wurden nicht schwanger
(59,2 %). Bei der Auswertung des Leipziger Stimmungsbogens fanden wir, daß geringere
Werte auf der Aggressivitätsskala eine Tendenz (p = 0,085) und höhere Werte auf der
Ausgeglichenheitsskala einen schwachen Trend (p = 0,320) zu höheren Schwangerschaftsraten
zeigten. Bei der Visuellen Analogskala sowie den LSB-Skalen Niedergeschlagenheit,
Aktivität und Erschöpfung zeigte sich kein Zusammenhang. Ein Zusammenhang zwischen
Alter der Patientin und Stimmung ließ sich nicht nachweisen. Es zeigten sich keine
Hinweise, daß das Ausmaß der sozialen Unterstützung einen Einfluß auf die Schwangerschaftsrate
hat. Schlußfolgerungen: Es zeigt sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Stimmung und der Schwangerschaftsrate.
Trotzdem zeichnet sich eine Tendenz bei einzelnen Stimmungskomponenten ab. Zunehmendes
Alter wirkt sich nicht negativ auf die Stimmung der Patientinnen aus. Die individuelle
Situation und Einstellung scheinen bestimmend zu sein.
Is there an influence of psychosocial factors on treatment outcome in reproductive
medicine?
Summary
Objective: We examined the possible connection between mood state of patients during IVF/ICSI-treatment
and pregnancy rate. Which influence does the patient's age and the social support
have on the mood state? Material and methods: Questionnaires were handed out to 100 patients of our fertility center during an
IVF/ICSI-treatment-cycle. We used the standardized Leipziger Stimmungsfragebogen (LSB),
a visual analogue-scale for free indication of mood state and the questionnaire for
social support (SOZU). Results: Per oocyte pick up 32 women became pregnant (32.7 %), 58 women did not become pregnant
(59.2 %). Lower rating on the aggressivity-scale showed a tendency (p = 0.085) and
higher rating on the balance-scale showed a trend toward higher pregnancy rates. There
was no significant relation shown on the visual analogue-scale as well as on the LSB-scales
grief, activity and fatigue. There was no correlation between age and mood state or
between social support and pregnancy rate. Conclusions: We could not show a significant relation between general mood state and pregnancy
rate. Yet there was a tendency concerning certain components of mood. Increasing age
of the patient does not have a negative influence on the mood state either. The individual
situation and adjustment seem to be decisive.
Schlüsselwörter
Reproduktionsmedizin - IVF/ICSI - Befindlichkeit - Coping
Key words
Reproductive medicine - IVF/ICSI - mood state - coping
Literatur
- 1
Callan J, Hennessey J F.
Strategies for coping with infertility.
Br J Med Psychol.
1989;
62
343-354
- 2
Demyttenaere K, Bonte L, Gheldof M et al.
Coping Style and depression level influence outcome in in vitro fertilization.
Fertil Steril.
1998;
69
1026-1033
- 3
Demyttenaere K, Nijs P, Evers-Kiebooms G, Koninckx P.
Coping, ineffectiveness of coping and the psychoendocrinological stress responses
during In-Vitro Fertilization.
J Psychosom Res.
1991;
35
231-243
- 4
Fydrich T, Sommer G, Menzel U, Höll B.
Fragebogen zur sozialen Unterstützung (Kurzform; SOZU-K-22).
Zeitschrift Klin Psychol.
1987;
16
434-436
- 5
Meyer T, Strauß B. et al .
Psychosomatische Prädiktoren für den Ausgang einer IVF/ET-Behandlung.
Fertilität.
1996;
12
109-116
- 6
Sanders K A, Bruce N W.
A prospective study of psychosocial stress and fertility in women.
Hum Reprod.
1997;
12
2324-2329
- 7
Stoléru S, Cornet D, Vaugeois P, Fermanian J, Magnin F, Zerah S, Spira A.
The influence of psychological factors on the outcome of the fertilization step of
in vitro fertilization.
J Psychosom Obstet Gynecol.
1997;
18
189-202
- 8
Thiering P, Beaurepaire J, Jones M, Saunders D, Tennant C.
Mood state as a predictor of treatment outcome after in vitro fertilization/embryo
transfer Technology (IVF/ET).
J Psychosom Res.
1993;
37
481-491
- 9
van Balen F, Verdurmen J E E, Ketting E.
Age, the desire to have a child and cumulative pregnancy rate.
Hum Reprod.
1997;
12
623-627
Dr. med. Friederike Siedentopf
Frauenklinik
DRK-Klinikum Westend
Pulsstr. 4
D-14059 Berlin