Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2001; 11(2): 56-61
DOI: 10.1055/s-2001-12653
WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Differenzierte Erfassung des subjektiven Beschwerdebildes bei Patienten mit Fibromyalgiesyndrom

Differentiated evaluation of subjective findings in patients with fibromyalgia syndromeM. Rösch, E. Jacobi, H. Osthus
  • Forschungsinstitut für Rehabilitationsmedizin an der Universität Ulm, Rheumaklinik Bad Wurzach (Leiter: Prof. Dr. E. Jacobi)
Further Information

Publication History

5. 9. 2000

20. 12. 2000

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) stellt aufgrund des häufigen Vorkommens in der Bevölkerung und der Verursachung von Arbeitsunfähigkeit ein derzeit zentrales gesundheitsökonomisches Problem dar. Ziel der Untersuchung war, die subjektiven Beschwerden von Patienten mit FMS, v. a. in Bezug auf Schmerzwahrnehmung und Begleitsymptomatik, differenziert zu erfassen. Material und Methode: In der vorliegenden Studie wurden 124 Patienten mit FMS prospektiv untersucht. Anhand eines speziell für FMS-Patienten entwickelten Fragebogens erfolgte über direkte Patientenbefragung eine differenzierte Erfassung der Schmerzsymptomatik, der psychischen und funktionellen Begleitsymptome sowie der Lebensqualität. Ergebnisse: Die generalisierte Schmerzsymptomatik war bei ca. 50 % der FMS-Patienten charakterisiert durch einen wellenförmigen Verlauf mit insgesamt an Intensität zunehmenden Schmerzen. Über 55 % der befragten Patienten waren sehr unzufrieden mit ihrer Gesundheit und fühlten sich dadurch in der Lebensqualität und der Ausübung alltäglicher Aufgaben (Haushalt, Beruf, Ausbildung) behindert. Zusätzlich wurde die subjektive Wirksamkeit verschiedener hauptsächlich physikalisch-medizinisch orientierter Therapiekonzepte überprüft, wobei die größten Erfolge mit Massagen, Bewegungstherapie im Wasser, lokaler Wärmetherapie, Elektrotherapie und Krankengymnastik erzielt werden konnten. Schlussfolgerung: Der vorgestellte Fragebogen bietet eine gute Möglichkeit, die subjektive Befindlichkeit sowie funktionelle und psychologische Symptome bei Patienten mit FMS differenziert zu erfassen.

Differentiated evaluation of subjective findings in patients with fibromyalgia syndrome

Purpose: Fibromyalgia syndrome (FMS) is a very frequent disease in working age adults and therefore a common cause of occupational disability, constituting a significant public health problem. The aim of the current investigation was to evaluate subjective discomforts, pain sensation, and concomitant symptoms in patients with FMS. Materials and Methods: In the current study 124 patients suffering from FMS completed a questionnaire, which was particularly worked out for FMS patients. The questionnaire included a direct patient interview with respect to the differentiated evaluation of pain sensation, functional aspects, psychological disturbance, and quality of life. Results: 50 % of the patients described a generalized pain sensation, which was characterized by a wavy course with pains becoming more and more intensive. The majority (55 %) of the patients reported, that they were very dissatisfied with their health status and therefore felt handicapped in quality of life and in practicing their daily activities (housekeeping, occupation, training). In addition the subjective effectiveness of different treatment concepts, mainly physical or medical orientated strategies were evaluated, whereby the largest prosperities could be made with massages, exercise-therapy in water, local hyperthermia, electrical-therapy, and physiotherapy. Conclusion: The introduced questionnaire offers a good possibility to assess subjective findings, as well as functional aspects, and psychological disorders in patients with FMS.

Literatur

  • 1 Bennett R M. The fibromyalgia syndrome: myofascial pain and the chronic fatigue syndrome. In: Kelley WN, Harris ED, Ruddy S, Sledge CB (eds) Textbook of Rheumatology, 4th edition. Philadelphia; Saunders 1993: 471-483
  • 2 Strobel E S, Wild J, Müller W. Interdisziplinäre Gruppentherapie für die Fibromyalgie.  Z Rheumatol. 1998;  57 (2) 89-94
  • 3 Yunus M B. Clinical features of fibromyalgia syndrome. In: Müller W (Hrsg) Generalisierte Tendomyopathie (Fibromyalgie). Darmstadt; Steinkopff Verlag 1991: 3-12
  • 4 Mucha C. Physikalische Therapie ausgewählter weichteilrheumatischer Erkrankungen.  Physikalische Therapie. 1998;  19/2 80-88
  • 5 Dettmer N, Chrostek M. Gedanken zur Dokumentation bei der generalisierten Tendomyopathie (GTM). In: Müller W (Hrsg) Generalisierte Tendomyopathie (Fibromyalgie). Darmstadt; Steinkopff Verlag 1991: 63-70
  • 6 Wolfe F, Smythe H A, Yunus M B, Bennett R M. et al . The American College of Rheumatology 1990 criteria for the classification of fibromyalgia: Report of the multicenter criteria committee.  Arthritis Rheum. 1990;  33 160-172
  • 7 Wolfe F. Criteria for fibromyalgia: the American College of Rheumatology 1990 criteria for the classification of fibromyalgia. In: Müller W (Hrsg) Generalisierte Tendomyopathie (Fibromyalgie). Darmstadt; Steinkopff Verlag 1991: 13-22
  • 8 Egli R. Der Verlauf der generalisierten Tendomyopathie und seine Beeinflussung durch exogene und endogene Faktoren. Basel; Inauguraldissertation 1987
  • 9 Wolfe F, Anderson J, Harkness D, Bennett R M, Caro X J, Goldenberg D L, Russell I J, Yunus M B. Health status and disease severity in fibromyalgia: results of a six-center longitudinal study.  Arthritis Rheum. 1997, Sept;  40 (9) 1571-1579
  • 10 Müller W, Lautenschläger J. Die generalisierte Tendomyopathie (GTM). Teil 1: Klinik, Verlauf und Differentialdiagnose, Teil 2: Pathogenese und Therapie.  Z Rheumatol. 1990;  49 11-29
  • 11 Okifuji A, Turk D C, Sherman J J. Evaluation of the relationship between depression and fibromyalgia syndrome: why aren't all patients depressed?.  J Rheumatol. 2000;  27 (1) 212-219
  • 12 Brückle W, Müller W. Schmerzverlauf und -topographie bei generalisierten Tendomyopathien.  Z Rheumatol. 1991;  50, Suppl 1 19-28
  • 13 Stieber B. Fibromyalgie und myofasziale Syndrome.  Akt Rheumatol. 1997;  22 M48-50
  • 14 Schlenk E A, Erlen J A, Dunbar-Jacob J, McDowell J, Engberg S, Sereika S M, Rohay J M, Bernier M J. Health-related quality of life in chronic disorders: a comparison across studies using the MOS SF-36.  Qual Life Res. 1998;  7 (1) 57-65
  • 15 Metzger D, Zwingmann C, Protz W, Jäckel W H. Die Bedeutung der Ganzkörperkältetherapie im Rahmen der Rehabilitation bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen - Ergebnisse einer Pilotstudie.  Rehabilitation. 2000;  39 (2) 93-100
  • 16 Mucha C. Physikalische Therapie bei Fibromyalgie.  Physikalische Therapie. 2000;  21 (5) 279-282
  • 17 Schmidt K L. Physikalische Therapie der generalisierten Tendomyopathie. Darmstadt; Steinkopff Verlag 1991
  • 18 Lautenschläger J, Brückle W, Schnorrenberger C C, Müller W. Die Messung von Druckschmerzen im Bereich von Sehnen und Muskeln bei Gesunden und Patienten mit generalisierter Tendomyopathie (Fibromyalgie-Syndrom).  Z Rheumatol. 1988;  47 397-404
  • 19 Lautenschläger J, Brückle W, Seglias J, Müller W. Lokalisierte Druckschmerzen in der Diagnose der generalisierten Tendomyopathie (Fibromyalgie).  Z Rheumatol. 1989;  48 132-138
  • 20 Karjalainen K, Malmivaara A, van Tulder M, Roine R, Jauhiainen M, Hurri H, Koes B. Multidisciplinary rehabilitation for fibromyalgia and musculosceletal pain in working age adults (Cochrane Review). The Cochrane Library, Issue 3. Oxford; Update Software 2000

Dr. Margrit Rösch, MPH

Forschungsinstitut für Rehabilitationsmedizin
Universitätsklinikum Ulm

Steinhövelstraße 9

89075 Ulm

Email: margrit.roesch@medizin.uni-ulm.de

    >