Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-13059
Rechtliche Voraussetzungen vor medizinischen Eingriffen bei psychiatrisch behandlungsbedürftigen Patienten
Legal requirements before medical interventions in patients needing psychiatric treatmentPublication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Jede ärztliche Behandlung setzt eine Einwilligung des zu Behandelnden nach zuvor erfolgter Aufklärung voraus. Ein ohne rechtswirksame Einwilligung vorgenommener ärztlicher Eingriff erfüllt grundsätzlich den Tatbestand der Körperverletzung. Um rechtswirksam eine entsprechende Einwilligung abgeben zu können, müssen vor dem eigentlichen Eingriff das diagnostische und therapeutische Vorgehen erläutert, die Folgen einer Behandlung und/oder von Behandlungsalternativen aufgezeigt, das Risiko der Behandlung verdeutlicht und die möglichen Folgen einer Nichtbehandlung besprochen werden. Die rechtswirksame Einwilligung des Patienten ist nur dann möglich, wenn dieser auch einwilligungsfähig, d. h. eine natürliche Einsichts- und Steuerungsfähigkeit vorhanden ist [6].
Literatur
- 1
Cahn C H.
Consent
in Psychiatry.
Can J Psychiat.
1980;
25
78-84
Reference Ris Wihthout Link
- 2
Dose M.
Genehmigungspflicht
einer Behandlung mit Clozapin nach § 1904 des
Betreuungsrechtes?.
Nervenarzt.
1994;
65
787-791
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Helmchen H. Einwilligung
des psychisch Kranken. In: Müller, C, Hrsg.
Lexikon der Psychiatrie, 2. Aufl Berlin, Springer 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Helmchen H, Lauter. (Hrsg) Dürfen Ärzte
mit Demenzkranken forschen? Analyse des Problemfeldes Forschungsbedarf
und Einwilligungsproblematik. Stuttgart, New York,
Thieme Verlag 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 5
Helmchen H.
Einwilligung
nach Aufklärung (»informed consent«) in
der Psychiatrie - Europäische Standards und Unterschiede,
Probleme und Empfehlungen.
Fortschr Neurol Psychiat.
1997;
65
23-33
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Knittel B. Betreuungsgesetz. Starnberg-Percha,
Schulz Verlag 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 7
Konrad N.
Welche
Bedeutung hat die Genehmigungspflicht gemäß § 1904
BGB in der stationären psychiatrischen Versorgungspraxis?.
Recht
Psychiatrie.
1996;
14
76-79
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Neubauer H.
Kriterien
für die Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit
bei psychisch Kranken.
Psychiat Prax.
1993;
20
166-171
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Roth L H, Meisel A.
Tests of competency to
consent to treatment.
Am J Psychiat.
1977;
134
279-284
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Rudolf G AE, Röttgers H R. Praxisleitfaden
Psychiatrie. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenz
Dr. med. Stefan Kropp
Klinische Psychiatrie und Psychotherapie Medizinische
Hochschule Hannover, OE 7117
30623 Hannover
Phone: 0511-532-3167
Fax: 0511-532-3187
Email: kropp.stefan@mh-hannover.de