Aktuelle Rheumatologie 2001; 26(3): 115-128
DOI: 10.1055/s-2001-16301
DIAGNOSTIK
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Biochemische Marker des Knochenstoffwechsels bei sekundären Osteopathien

Biochemical Markers of Bone Turnover in Secondary OsteopathiesH. W. Woitge, B. Fohr, M. J. Seibel
  • Medizinische Klinik I, Abteilung Endokrinologie und Stoffwechsel, Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Quantifizierung biochemischer Marker des Knochenstoffwechsels hat in den letzten Jahren die Möglichkeiten der Diagnose und Verlaufskontrolle metabolischer Osteopathien deutlich verbessert. Die Entwicklung von Nachweismethoden zur Bestimmung osteotroper Parameter unterschiedlicher Herkunft, biochemischer Struktur und Funktion hat unser Verständnis von Matrixzusammensetzung, physiologischen Knochenstoffwechselprozessen und den pathophysiologischen Vorgängen bei der Entwicklung primärer und sekundärer Osteopathien erweitert. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten, heute zur Verfügung stehenden biochemischen Marker des Knochenstoffwechsels. Anschließend werden neueste Untersuchungsergebnisse und klinische Wertigkeit der Bestimmung dieser Substanzen bei den häufigsten sekundären Osteopathien zusammengefasst.

Biochemical Markers of Bone Turnover in Secondary Osteopathies

During recent years, diagnosis and monitoring of metabolic bone diseases have been markedly improved by the quantification of biochemical markers of bone turnover. The development of new analytical methods to detect osteotropic parameters with different skeletal origin, biochemical structure and function has increased our knowledge of bone matrix composition and the physiologic regulation of bone turnover, as well as of pathophysiologic mechanisms that may lead to the development of primary and secondary metabolic bone diseases. The present work gives an overview of the most commonly used biochemical markers of bone turnover, followed by an update of current clinical applications of these markers in secondary osteopathies with special emphasis on recent research activities.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. M. J. Seibel

Medizinische Klinik I
Abteilung Endokrinologie und Stoffwechsel
Universität Heidelberg

Bergheimer Straße 58
69115 Heidelberg


Email: arkus_seibel@med.uni-heidelberg.de