NOTARZT 2001; 17(6): 192-193
DOI: 10.1055/s-2001-18902
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

EKG-Veränderungen bei einem verletzten Leistungssportler

ECG-Abnormalities in an Injured AthleteY.  O.  Schumacher1 , A.  Schmid1 , M.  Huonker1
  • 1Medizinische Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin, Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei einem jungen Leistungssportler, der nach einem schweren Fahrradsturz in der Notaufnahme untersucht wird, werden EKG-Veränderungen festgestellt. Es zeigen sich sowohl Störungen in der Reizbildung als auch in der Erregungsausbreitung und Rückbildung. Diese benignen EKG-Veränderungen sind typisch für das ausdauertrainierte Sportherz und stellen keinen pathologischen Zustand dar. Sie können jedoch mit hochakuten, krankhaften EKG-Abnormalitäten verwechselt werden. Die beschriebenen EKG-Varianten sind in der Regel durch einen erhöhten Vagotonus bedingt und bilden sich bei Zunahme der Herzfrequenz wieder zurück.

Abstract

A young athlete presents to the emergency room after a severe cycling accident. ECG-examination shows pathological findings. Abnormalities for cardiac rhythm, QRS-complex ST-segment and T-wave were found. The changes were benign and typical for the heart of endurance trained athletes, but differential diagnosis of these findings includes severe cardiac abnormalities. These ECG-changes are due to increased vagal tone, frequently encountered in athletes. They disappear with increasing heartrate.

Literatur

Dr. med. Yorck Olaf Schumacher

Abteilung R. P. Sportmedizin · Medizinische Universitätsklinik Freiburg

Hugstetter Straße 55

79106 Freiburg

eMail: olaf@msm1.ukl.uni-freiburg.de